Biologie

Kann ich wegen meiner Gene kein Vegetarier sein?

Manchen Menschen fällt es schwer, auf Fleisch zu verzichten.
Manchen Menschen fällt es schwer, auf Fleisch zu verzichten.Gruizza
  • Drucken

US-Forscher vermuten genetische Gründe für besondere Probleme mit dem Verzicht auf Fleisch.

„Ich esse fast kein Fleisch mehr“: Den Satz hört man heutzutage sehr oft, auch von Leuten, die man mit einer nicht wirklich vegetarischen Leberkäsesemmel ertappt. Der moralische Druck scheint omnipräsent, das schlechte Gewissen auch. Warum schaffen es manche Leute trotz guter Vorsätze einfach nicht, auf Fleisch zu verzichten? Mangelnde Willensstärke, so lautet eine Antwort, die so beliebig wie beliebt ist. Gibt es keine konkreteren Faktoren? Könnte es nicht sein, dass es manchen Menschen konstitutionell schwerer fällt, auf Fleisch zu verzichten?

Das untersuchten nun Forscher um Nabeel Yaseen, einen Pathologen an der Northwestern University. Sie verwendeten genetische Daten aus der UK Biobank und verglichen 5324 strikte Vegetarier mit 329.455 Kontrollpersonen. Dabei beschränkten sie das Sample auf Menschen europäischer Abstammung – „Caucasians“, wie US-Wissenschaftler sagen –, um Verzerrungen durch etwaige ethnische Einflüsse zu vermeiden. Tatsächlich fanden sie drei Gene, die signifikant mit Vegetarianismus korrelieren, genauer gesagt: Gene, von denen es mehrere Varianten (Allele) gibt, von denen jeweils eine bei praktizierenden Vegetariern häufiger ist als bei Menschen, die auch Fleisch essen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.