Thomas Kramar
Mutterliebe und wilder Lärm
I'm Not Dancing und No Romance: So hießen 2014 die ersten EPs von Tirzah Mastin aus Essex, England. Nach der Geburt ihres ersten Kindes präsentiert sie nun einen neuen Song.
Warum denn kein Vorrang für Philharmoniker?
Wer die Rede von der Kulturnation ernst nimmt, sollte dazu stehen, dass dieses Orchester besonders schützenswert ist.
Forscher schufen Mischwesen aus Affe und Mensch
US-amerikanische und chinesische Genetiker ließen mit menschlichen Stammzellen versetzte Affenembryonen wachsen und erklären selbst, dass diese Forschung ethisch brisant sei.
Als sich Frauen und Männer die Arbeit teilten
Archäologen zeigen: Zu Beginn der Jungsteinzeit in Europa waren die Geschlechterrollen schon ausgeprägt.
Spermidin verbessert das Gedächtnis
Das weit verbreitete Amin verlängert nicht nur das Leben von Zellen, sondern hilft auch, kognitive Funktionen zu bewahren. Das zeigten Forscher aus Graz, Innsbruck und Berlin.
Mick Jagger singt über das Ende des Lockdowns
Gemeinsam mit Dave Grohl hat Mick Jagger den Song Eazy Sleazy aufgenommen, auf dem er auf den Lockdown zurückblickt.
An Fressattacken ist nicht Stress schuld
Etliche Menschen leiden unter Kontrollverlust bei Tisch. Eine gängige Erklärung dafür ist, dass Stress die Selbstkontrolle herabsetze. Experimente an der Uni Cambridge sprechen gegen diese These.
Die Seele in der Wiese
1995 in Linz als Marlene Nader geboren, lebt Mavi Phoenix, seit 2016 erfolgreich mit klugem Pop, seit 2019 als Mann. Nun hat er den ersten Song ganz allein produziert.
Das moderne Hirn des Menschen formte sich erst spät
Frühmenschen vor 1,8 Millionen Jahren, die schon zur Gattung Homo zählen, hatten noch eine altertümliche Hirnstruktur. Das erschüttert die Anthropologie.
Exoplanet HD 209458 b: Mehr als Methan bei einem heißen Jupiter
In der Atmosphäre eines Exoplaneten konnten sechs Verbindungen nachgewiesen werden.
Was einst Kojak schleckte, ist nun gegen Corona im Einsatz
Nach den Nasenbohrertests in Schulen sollen nun in Kindergärten Lollipoptests auf Covid starten. Der Name klingt sehr nach Vintage.
Rilke für den Lockdown
Tortured Souls hieß einst ihre Band: Laura Veirs, geboren 1973 in Colorado, studierte Geologin, ist Vertreterin der neuen Empfindsamkeit im US-Folk-Pop. My Echo heißt ihr aktuelles Album.
Kristalle, Eierschalen: Moderne Kultur im uralten Südafrika?
In der heutigen Kalahari-Wüste fand man 105.000 Jahre alte Objekte, die auf das hindeuten, was die Anthropologen modernes Verhalten nennen.
Völlig unberührt: Der Komet von einem fremden Stern
2I/Borisov, das zweite in unserem Sonnensystem gesichtete interstellare Objekt, hat ungewöhnliche Eigenschaften.
Auch Tintenfische träumen unruhig
Tintenfische sind Weichtiere, evolutionär ganz weit entfernt von uns Wirbeltieren Doch sie haben wie wir zwei unterschiedliche Schlafphasen: eine aktive und eine ruhige.
- Seite 1
- Nächste Seite ›