Thomas Kramar
Mutation und Selektion, wie bei den Genen
Der Begriff Mem (auf Englisch: meme) wurde 1976 in Das egoistische Gen von Richard Dawkins eingeführt, der nach einem kulturellen Pendant zur biologischen Evolution suchte.
Warum man zu Pfingsten auch an Punsch denken kann
Wie viele Zehen hat der Fuß? Wie lang dauert es bis zur Apokalypse? Wie viele Mitglieder braucht ein Chor? Ein Lobgesang auf die Zahl fünf.
Antigone und das nachgespielte Massaker
Kann man die antike Tragödie in politisches Geschehen im heutigen Brasilien übersetzen? Milo Rau tut es mit Emphase - und zeigt zugleich, mit welchen Mitteln er arbeitet. Starkes Theater.
Eine Frau, die keine Schmerzen kennt: Schuld ist ein Gen-Defekt
Eine Frau am Loch Ness lebt nicht nur ohne Schmerzen, sondern auch ohne Angst. Und ihre Wunden heilen schnell. Verantwortlich dafür ist eine seltene Mutation, die sie von ihrem Vater geerbt hat. Britische Forscher haben nun erforscht, wie diese wirkt.
Galionsfigur der Selbstbefreiung: Tina Turner ist tot
Aus dem Provinzkaff Nutbush in die große Welt, aus der Unterdrückung durch ihren Mann Ike zur Solokarriere: Tina Turner sind zwei Ausbrüche gelungen. So wurde sie, was sie werden wollte: die erste schwarze Rock'n'Roll-Sängerin, die Stadien auf der ganzen Welt füllte. Nun ist sie 83-jährig in der Schweiz gestorben.
Post-Russland als Museum: Alle Landkarten lügen
Ist sie Armenierin, Aserbaidschanerin, Russin? Oder heimatlos? Regisseurin Marina Davydova setzt ihr eigenes Schicksal an den Schluss ihres Festwochen-Abends Museum of Uncounted Voices.
Vergewaltigung: Neurologen gegen Mythos
Forscher wenden sich gegen die Annahme, dass fehlende Gegenwehr einem Einverständnis gleichkomme. Das führe zu victim blaming.
Die Theater gewinnen ihr Publikum nur zum Teil zurück
Die Besucherzahlen erholen sich nach der Coronadepression aber nur teilweise. Der Oper geht es dagegen wieder ziemlich gut.
Wiener Festwochen: Grauen am Strand, Spaß im Skatepark
Sun Sea im Semperdepot, Skatepark im Museumsquartier: Zwei ganz unterschiedliche Performances zeigen Freizeitorte.
Forscher der Uni Wien schreiben die Urgeschichte der Tiere um
Nicht die Schwämme, sondern die - viel weniger primitiv anmutenden - Rippenquallen zweigten als erste vom Baum der tierischen Evolution ab: Dafür plädiert ein Team um Darrin Schultz, es stützt sich auf einen Vergleich der Genome.
Wie unser Wohlfühlhormon auf Fadenwürmer wirkt
Serotonin ist schon in sehr schlichten Lebewesen aktiv. Was drückt es in ihnen aus? Eine kritisch-reduktionistische Betrachtung.
Achtung, Leser! Ein Plädoyer gegen den Kulturpessimismus
In der Coronazeit hat die Leseleistung der Volksschüler leicht abgenommen: Das kann man optimistisch auch als Argument für die Volksschule verstehen.
Alle Schmetterlinge stammen aus Nordamerika
Vor 100 Millionen Jahren entwickelten sich die ersten Falter aus Motten.
Musik, die die Himmel aufreißt
Danielle Ponder, geboren in Rochester als sechstes von sieben Kindern eines Pastors, war Juristin, bevor sie sich für die Musik entschied. 2022 erschien ihr Debütalbum.
Was Chat GPT mit den Texten von Elfriede Jelinek macht
Spannende Uraufführung im Werk X: Angela Richter lässt in Tod-Krank.doc das berüchtigte KI-Programm Chat GPT walten. Und auch ein Manifest erstellen.