Feinab­stimmung. Peter Conradin Zumthor (rechts) und Gabriel Schneider beim Präparieren der Kirchenglocken.
Wien Modern

Peter Conradin Zumthor stellt Hörgewohnheiten auf die Probe

Feuer und Enthusiasmus: Peter Conradin Zumthor packt Glockenklöppel in Autoreifen und macht das Klavier zur Klangglocke. 

Sinnlichkeit und Energie sind Peter Conradin Zumthor wichtig: Seine Musik muss für ihn physisch sein, er will sie im Körper spüren. Das Schlagzeug ist normalerweise sein Instrument, für Wien Modern hat er sich etwas Größeres vorgenommen: Kirchenglocken. Einmal die Glocken von Stift Klosterneuburg, einmal die vom Stephansdom. „Con sordino“, also mit Dämpfer, will er sie erklingen lassen. „Bei Schlaginstrumenten überlegt man ja auch: Mit welchem Schlägel schlage ich sie an? Mit einem harten Holz- oder einem weichen Filz- oder Gummischlägel? Ich dachte, das müsste man auch einmal mit Kirchenglocken probieren.“


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.