Der tägliche Nachrichten-Podcast der »Presse«

Die Grünen in der Krise: Geht sich das noch aus?

Grünen-Chef Vizekanzler Werner Kogler, die Spitzenkandidatin für die EU-Wahl, Lena Schilling, und Generalsekretärin Olga Voglauer.
Grünen-Chef Vizekanzler Werner Kogler, die Spitzenkandidatin für die EU-Wahl, Lena Schilling, und Generalsekretärin Olga Voglauer.APA / APA / Hans Klaus Techt
  • Drucken

Die Causa Schilling dominiert den EU-Wahlkampf, die Grünen tun sich mit der Krisenkommunikation schwer. Oliver Pink im Gespräch über Kommunikationsstrategien, private Chats und „dirty campaigning“.

Seit etwa zwei Wochen gibt es im österreichischen EU-Wahlkampf nur noch ein Thema: Persönliches und Politisches rund um die grüne Spitzenkandidatin Lena Schilling dominiert die öffentliche Diskussion und die mediale Berichterstattung. Inhaltliche Auseinandersetzung mit Themen oder politischen Programmen gibt es kaum.

Die Grünen müssen Krisenkommunikation betreiben und tun sich damit sichtlich schwer. Auch die Medien sind gefragt darüber zu reflektieren, was berichtenswert ist. Oliver Pink, Innenpolitik-Ressortchef der „Presse“ spricht in dieser Folge über die Kommunikationsstrategie der Grünen, und darüber, ob sich die Partei von der Causa überhaupt noch erholen kann.

Gast: Oliver Pink, „Die Presse“
Host: Christine Mayrhofer
Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger

Mehr zum Thema:

Sie hören hier „Was wichtig ist“, den Nachrichten-Podcast der österreichischen Tageszeitung „Die Presse“ für neugierige Ohren, die mehr wissen wollen als die Schlagzeile. Er erscheint täglich von Montag bis Freitag.

Alle weiteren Podcast-Folgen finden Sie unter
https://www.diepresse.com/Podcast

Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Feedback und Kritik unter podcast@diepresse.com

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.