Christine Mayrhofer
Literatur aus Deutschland
Dana Vowinckel: Wie viel Welt passt in ein Teenager-Herz?
Der Debütroman der 26-jährigen Dana Vowinckel gibt Einblick in jüdisches Leben zwischen Berlin, Chicago und Jerusalem. Und in die Gefühlswelten eines 15-jährigen Mädchens und seines tief religiösen Vaters.
02.10.2023
Podcast
Das „Burger-Video“: Welches politische Profil gibt sich Karl Nehammer?
Karl Nehammer empfiehlt armutsbetroffenen Familien zu McDonald‘s zu gehen, das sei „nicht gesund, aber billig“. Das Video sorgt für Aufregung und drängt die Frage auf: Was für ein Politiker ist Karl Nehammer eigentlich?
29.09.2023
Was Sie heute wissen…
Tote und Hunderte Verletzte bei Explosion in Berg-Karabach - ÖVP startet neue Kampagne - ORF auf dem Prüfstand
Wir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
26.09.2023
Podcast
Warum die EU das Geld russischer Oligarchen nicht angreift
Rund 300 Milliarden Euro an russischen Auslandsreserven und 21,5 Milliarden Euro russisches Privatvermögen liegen derzeit eingefroren auf EU-Konten. Wie unklaren Eigentumsverhältnisse bei Privateigentum und teilweise fragwürdige rechtliche Grundlagen von Sanktionen verhindern, dass dieses Geld der Ukraine zu Gute kommt.
26.09.2023
Podcast
Was der Konflikt in Berg-Karabach für Europa bedeuten könnte
Der am Dienstag neu ausgebrochene militärische Konflikt in der Region Berg-Karabach endete bereits am Mittwoch mit einer Feuerpause. Die armenische Minderheit dort bangt um ihre Zukunft. Wieso der Konflikt auch mit der EU zu tun hat, erklärt Ralph Janik, Experte für Völkerrecht.
21.09.2023
Serie: Gefühlssache
Toxisch oder kritisch: Was darf Mann heute sein?
#MeToo-Skandale, ungerechte Verteilung von Geld, Macht und Hausarbeit: Seit Jahren sind Männer - oft aus guten Gründen - dazu aufgerufen, ihre Geschlechtsidentität kritisch zu hinterfragen. Doch zu welchem Zweck?
20.09.2023
Was Sie heute wissen…
Was beim UNO-Gipfel in New York wichtig ist - Luftangriff auf Lemberg - Was Lehrlinge verdienen
Wir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
19.09.2023
New Yorker Fashion Week
Hochstaplerin Delvey wird PR-Frau — und bleibt sich selbst treu
Anna Delvey, für ihre Schwindeleien in der New Yorker High Society vor Gericht verurteilt und sozial geächtet, holt sich nun die dortige Modeszene nach Hause.
14.09.2023
Podcast
Wie das Treffen von Kim und Putin in eine neue Weltordnung passt
Waffen im Tausch gegen Technologie, gemeinsam gegen den Westen. Was bedeutet das Treffen von Nordkoreas Machthaber Kim-Jong-un und Wladimir Putin für das internationale Machtgefüge?
14.09.2023
Was Sie heute wissen…
Studie bezweifelt Österreichs Neutralität – Rubiales tritt zurück – Kulturkampf am Finanzmarkt
Wir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
11.09.2023
Missbrauchsvorwürfe
Was lernt man im #MeToo-Workshop?
Die Expertin für Machtmissbrauch Sara Hassan erklärt, welche Strategien Täter anwenden und was im öffentlichen Diskurs über #MeToo-Fälle falsch läuft.
09.09.2023
Was Sie heute wissen…
US-Kartellbehörde plant Schlag gegen Amazon – Wer hinter den Kurz-Filmen steckt – Tote durch Unwetter in Südosteuropa
Wir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
07.09.2023
Podcast
Bericht aus der Ukraine: „Aufgeben ist keine Option“
Seit 19 Monaten oder 558 Tagen herrscht in der Ukraine Krieg. Neben Gewalterfahrungen, Tod und Zerstörung geht für die Menschen dort auch der Alltag weiter. Wie zermürbend sind eineinhalb Jahre Krieg?
05.09.2023
Podcast
Was Sie zum Schulstart wissen müssen
Das Schuljahr 2023/24 bringt neue Lehrpläne und höchstwahrscheinlich zu wenig Lehrkräfte. Was sind die größten Baustellen im Bildungsbereich und welches Zeugnis bekommt die türkis-grüne Bildungspolitik?
31.08.2023
Podcast
Gletscherschmelze: Warum dort trotzdem noch Skilifte gebaut werden
Die ostalpinen Gletscher verschwinden in rasendem Tempo. Schon 2050 könnte es in Österreich keine Gletscher mehr geben. Was bedeutet der Schwund für Natur und Schi-Tourismus?
29.08.2023