Christine Mayrhofer
IPCC-Bericht: Könnte die Klimakrise eskalieren?
Der UNO-Weltklimarat auch IPCC - hat gestern eine drastische Prognose abgegeben: Das 1,5-Grad-Ziel wird aller Voraussicht nach nicht erreicht werden. Doch eine lebenswerte Zukunft für alle ist noch im Bereich des Möglichen.
Unruhige Börsenwelt: Was heißt die Rettung der Credit Suisse für Österreich?
Wieso ist die Credit Suisse fast bankrott gegangen und welche Folgen hat das für die Finanzwelt? Börsenexpertin Monika Rosen über die Krise der Credit Suisse, die EZB, die sich von den Bankenproblemen nicht beirren lässt und das Image der Schweiz als sicherem Finanzort, das Kratzer abbekommt.
BBC vs. Gary Lineker: Wie sehr stehen die Öffentlich-Rechtlichen unter Druck?
Am kommenden Samstag wird Star-Moderator Gary Lineker wieder im Fernsehen zu sehen sein. Aufgrund seiner Kritik an der britischen Asylpolitik hatte ihn die BBC vorübergehend suspendiert. Doch die Wogen gehen weiter hoch: Stehen sich BBC und Politik zu nahe?
USA vs. China: Wieso betrifft der Streit auch Österreich?
Die Fronten zwischen China und dem Westen verhärten sich. Den USA wird vorgeworfen, China zu unterdrücken, China warnt vor katastrophalen Konsequenzen. Auch Europas Handelsbeziehungen stehen auf dem Spiel, Österreich könnte davon betroffen sein.
Luisa Neubauer bleibt beim Klimaaktivismus für die Masse
Klimaaktivistin Luisa Neubauer zieht mit ihrer Großmutter Lehren aus der deutschen Erinnerungskultur für die Bekämpfung der Klimakrise.
Globaler Gegenwind für Frauen
Gerade am Internationalen Frauentag fällt es wieder auf: Sicher geglaubte Frauenrechte scheinen weltweit einen Backlash zu erleben.
Nordirland: Wie wurde der jahrelange Brexit-Streit gelöst?
Das langjährige Streiten um die Brexit-Details hat ein Ende. Das Windsor-Abkommen soll künftig für reibungslosen Warenverkehr innerhalb Großbritanniens sorgen. Ein Gespräch über die blutige Geschichte Nordirlands, den europäischen Binnenmarkt und die Gefahr eines Handelskriegs.
Was macht ein Coachingangebot seriös?
Coaching-Angebote gibt es viele, die Bandbreite reicht von professionell über unseriös bis hin zu gefährlich. Woran man qualitative Angebote erkennt, und was passieren kann, wenn man an die falschen Anbieter gerät.
Am Paganella: Ein Gipfel mit Blick auf den Gardasee
Im Südwesten der autonomen Provinz Trentino liegt, zwischen dem gleichnamigen Berg und den Brenta-Dolomiten, die Paganella-Hochebene. Auf die Aussicht von dort lässt sich am besten mit einem Glas Trentodoc anstoßen.
Wie erinnert sich die Gen Z an den Nationalsozialismus?
Junge Menschen interessieren sich zwar sehr für die Zeit des Nationalsozialismus, tatsächliches Wissen über den Holocaust haben sie wenig. Das zeigt eine aktuelle Studie aus Deutschland.
GIS-Aus und Sparmaßnahmen: Wieso fehlt es der Politik an Ideen für den ORF?
Der ORF könnte künftig über eine Haushaltsabgabe finanziert werden, unabhängig vom Fernseh- oder Radiogerät. Im Gegenzug soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk hart sparen. Ist das zukunftstaugliche Medienpolitik?
Wo sollen alte Menschen wohnen?
Der Anteil an älteren Menschen, an Seniorinnen und Senioren in der Gesellschaft wächst und wächst. Mit dem Alter kommen auch besondere Anforderungen, was den Wohnort betrifft: Barrierefreiheit, Pflegebedarf, das Bedürfnis sich mit anderen auszutauschen.
Nach dem Erdbeben: Wie läuft die internationale Hilfe an und welche politischen Folgen sind zu erwarten?
Am Montag erschütterte ein verheerendes Erdbeben das Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien. Seither werden die Todeszahlen quasi stündlich nach oben korrigiert.
Klimawandel: Können wir das 1,5 Grad Ziel noch erreichen?
Das Klimaziel von 1,5 Grad ist nicht mehr realistisch - Zu diesem Schluss kamen rund 60 Forschende im "Hamburg Climate Futures Outlook 2023. Der gesellschaftliche Wandel reicht dafür nicht aus.
Erst Niederösterreich, dann Bund: Rettet Hergovich die SPÖ?
Von dem erst 34-jährigen Sven Hergovich, dem neuen Landesparteichef der SPÖ Niederösterreich, erhofft sich die SPÖ eine deutliche Verjüngung, Hergovich will für Niederösterreich arbeiten, wie er sagt. Bringt sich da ein politisches Nachwuchstalent für den Flügelkampf in der Bundespartei in Stellung?