
1848 - Der "Presse"-Podcast
Warum sind alle so ernst geworden, Martin Suter?
Der erfolgreichste Schweizer Schriftsteller Martin Suter ist zu Gast in dieser Podcast-Folge und spricht über Wien, Ibiza und den Gesprächsband, den er soeben mit Benjamin von Stuckrad-Barre herausgebracht hat.
1848 - Der "Presse"-Podcast
Macht die Schulen auf - oder lieber doch nicht?
Bildungspsychologin Christiane Spiel befürwortet die Öffnung aller Schulstufen. Im Podcast erklärt sie warum und präsentiert außerdem das Ergebnis der vierten Erhebung unter 13.000 Schülerinnen zu Home Schooling und Co. Sie sagt: Die Schüler, vor allem die älteren, wollen in die Schule!
-
1848 - Der "Presse"-Podcast
Peinlich oder nicht? Kaufhaus Österreich und der Handel in Covidzeiten
Der Handel sperrt in Österreich am 7. Dezember wieder auf. Doch zuletzt lief da nicht alles rund. Und die Plattform „Kaufhaus Österreich“ sorgte für Lacher und massive Kritik. In dieser Folge kommen zu Wort Autorin Nunu Kaller und WKO-Handelsobmann Rainer Trefelik. -
1848 - Der "Presse"-Podcast
Wann kommt die Impfung wirklich zu uns, Köksal Baltaci?
Gleich drei Covid-Impfungen stehen kurz vor der Zulassung, die Regierung kündigt erste Impf-Durchgänge ab Jänner 2021 an. Köksal Baltaci, der Corona-Experte der „Presse“, beantwortet im Podcast Fragen zu Wirksamkeit, Herstellung und Lieferung der Impfungen. Direkt hier hören. -
1848 - Der "Presse"-Podcast
Was raten Sie den Neos in Wien, Heide Schmidt?
Heide Schmidt schreibt in ihrem Buch „Ich seh das so“ über Demokratie, Feminismus und Freiheit. Was sagt die Gründerin des Liberalen Forum zur ersten Regierungsverantwortung der Nachfolger-Partei Neos? Ein Gespräch mit Anna Wallner. -
1848 - Der "Presse"-Podcast
Was halten Sie von Political Correctness, Lisa Eckhart?
In der ersten Folge nach der Sommerpause trifft Anna Wallner auf die derzeit so polarisierende steirische Kabarettistin Lisa Eckhart und spricht mit ihr über die Cancel-Culture-Debatte, ihren Debütroman, ihr Verständnis von Feminismus und wieviel Kunstfigur in ihr steckt. -
1848 - Der "Presse"-Podcast
What's up, America? Anthony Scaramucci sagt Trumps Niederlage voraus
Er nennt ihn „Fidel Adolf Trump" und das ist noch nicht das Böseste, was ihm zu dem Mann einfällt. Anthony Scaramucci, 2017 exakt für elf Tage Sprecher im Weißen Haus, erzählt Anna Wallner, wieso Trump versagt hat und die Wahlen am Dienstag verlieren wird. -
1848 - Der "Presse"-Podcast
What's up, America? Was bleibt von Trump, was kann Biden?
Sie war Botschafterin in Österreich, er in den USA. Helene von Damm und Wolfgang Waldner reden mit Anna Wallner über „Shouting Matches“ vor der US-Wahl, ein gespaltenes Amerika, Trumps Bilanz und Joe Bidens Chancen. -
1848 - Der "Presse"-Podcast
What's up, America? Das Wahlkampf-Finale und der Wahltag
Anna Wallner spricht mit USA-Korrespondent Stefan Riecher und dem Kampagnen- und US-Experten Stefan Sengl über die kommende Wahl am 3. November. -
1848 - Der "Presse"-Podcast
Was wollen Sie mit Wien, Herr Bürgermeister?
Den „Presse"-Podcast bespielt bis zur Wien-Wahl am 11. Oktober Chefredakteur Rainer Nowak und spricht mit den sechs Spitzenkandidaten über seine Heimatstadt. In der letzten Folge ist SPÖ-Wien-Chef Michael Ludwig zu Gast. -
1848 - Der "Presse"-Podcast
Was wollen Sie mit Wien, Frau Hebein?
Den „Presse"-Podcast bespielt bis zur Wien-Wahl am 11. Oktober Chefredakteur Rainer Nowak und spricht mit den sechs Spitzenkandidaten über seine Heimatstadt. Folge 5: die Grüne Vizebürgermeisterin Birgit Hebein. -
1848 - Der "Presse"-Podcast
Was wollen Sie mit Wien, Herr Blümel?
Den „Presse"-Podcast bespielt bis zur Wien-Wahl am 11. Oktober Chefredakteur Rainer Nowak und spricht mit den sechs Spitzenkandidaten über seine Heimatstadt. Folge 4: Gernot Blümel von der ÖVP. -
1848 - Der "Presse"-Podcast
Was wollen Sie mit Wien, Herr Nepp?
Den „Presse"-Podcast bespielt bis zur Wien-Wahl am 11. Oktober Chefredakteur Rainer Nowak und spricht mit den sechs Spitzenkandidaten über seine Heimatstadt. Folge 3: Dominik Nepp von der FPÖ. -
1848 - Der "Presse"-Podcast
Was wollen Sie mit Wien, Herr Wiederkehr?
Den „Presse"-Podcast bespielt bis zur Wien-Wahl am 11. Oktober Chefredakteur Rainer Nowak und spricht mit den sechs Spitzenkandidaten über seine Heimatstadt. Folge 2: Christoph Wiederkehr von den Neos. -
1848 - Der "Presse"-Podcast
Was wollen Sie mit Wien, Herr Strache?
Den „Presse"-Podcast bespielt bis zur Wien-Wahl am 11. Oktober Chefredakteur Rainer Nowak. Er spricht mit den sechs Spitzendkandidaten über seine Heimatstadt und was sie damit vorhaben. Den Auftakt macht Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache, der trotz Ibiza-Skandal mit einer eigenen Liste antritt. -
Podcast "Die Presse -…
Folge 5: Treichls Team und ein sonniger Abschied
Am letzten Tag des Forums Alpbach wurde bekannt, mit wem Andreas Treichl ab 2021 den neuen Vorstand des Forums bilden will. Es ist jünger, diverser und weiblich. -
Podcast "Die Presse -…
Alpbach-Podcast, Folge 4: Ivan Krastev im Regen, Sebastian Kurz am Schirm
Der Politologe und Autor Ivan Krastev im ausführlichen Interview über Deutschlands Rolle in der EU und Trumps außenpolitische Pläne, die mit Österreich zu tun haben. Der Kanzler hatte seinen Kurz-Auftritt beim Forum und Alpbachs Gasthäuser werden voller. -
Podcast "Die Presse -…
Alpbach-Podcast, Folge 3: Von Hühnern, Politik und Atemübungen
In der dritten Folge treten auf: Inge Prader, Hannes Androsch, eine Alpbacher Pensionswirtin. Philippe Narval sagt, wie viel Verlust das Forum heuer machen dürfte - und Cesy Leonard vom Zentrum für Politische Schönheit im ausführlichen Gespräch. -
Podcast "Die Presse -…
Alpbach-Podcast, Folge 2: Die Frauen in Alpbach
In der zweiten Folge geht es um Präsenz und Wertschätzung von Frauen beim Forum. Anna Wallner trifft die Star-Scoutin der Tagung, spricht mit Sonja Jöchtl, Sophie Rendl und Avanade-Chefin Christiane Noll - und sie besucht ein Begräbnis im Bergdorf. -
Podcast "Die Presse -…
Alpbach-Podcast, Folge 1: Dorf ohne Denker
In der ersten Folge unseres neuen Podcasts geht Anna-Maria Wallner im Congress Centrum Fiebermessen, trifft Franz Fischler und seinen Vorgänger Erhard Busek und spricht mit Schauspieler Karl Markovics. -
Neuer Podcast
Neuer Podcast: Alpbach in Pandemie-Zeiten
Das Europäische Forum Alpbach ist dieses Jahr Corona-bedingt viel kleiner und findet komplett digital statt. „Die Presse“ begibt sich trotzdem vor Ort und blinkt im Podcast „In Alpbach“ hinter die Kulissen. Ab 26. August in fünf Teilen. -
1848 - Der "Presse"-Podcast
#27: Endlich Ferien! Worauf sollen wir im Coronasommer achten, Köksal Baltaci?
In dieser Folge analysiert „Presse"-Corona-Experte Köksal Baltaci zum Ferienstart im Osten des Landes, worauf wir gerade jetzt mehr achten sollten und warum wir nicht zu sorglos mit dem Virus umgehen sollten. -
1848 - Der "Presse"-Podcast
#25: Mega-Wumms oder doch nur ein Klacks? So gut ist das Regierungshilfspaket
Was sagen die Wirtschaftsforscher Margit Schratzenstaller vom Wifo und Martin Kocher vom IHS und der „Presse"-Wirtschaftsjournalist Norbert Rief zum jüngst präsentierten 50-Milliarden-Corona-Rettungspaket der Regierung. Anna Wallner hat nachgefragt. -
1848 - Der "Presse"-Podcast
#24: Jung, türkis-nahe, steirisch: Hanna Kordik über den neuen Industriepräsidenten Knill
Die Industriellenvereinigung hat einen neuen Präsidenten: Der steirische Georg Knill soll ein Zeichen der Verjüngung sein und gilt als bestens vernetzt mit der ÖVP, analysiert die Wirtschaftschefin der „Presse“, Hanna Kordik in dieser Folge. -
1848 - Der "Presse"-Podcast
#23: Black Week: Laute Proteste und ein Präsident ohne Empathie
Über die Debatte der Woche, die „Black Lives Matter"-Proteste und Reaktionen auf den Tod von George Floyd in den USA und Österreich sprechen in dieser Folge die Wiener Bloggerin Christl Clear, der USA-Experte Reinhard Heinisch, der republikanische Berater Peter Rough. -
Corona Diaries - Der…
Letzte und 30. Folge: Und sie spielen doch! Helga Rabl-Stadler über die Festspiele
Zehn Wochen - 30 Folgen, jetzt sind die Corona Diaries zu Ende. Im letzten Eintrag des „Presse"-Podcast-Corona-Tagebuchs ist Helga Rabl-Stadler zu Gast, die einen Ausblick auf etwas anderen Salzburger Festspiele gibt. Und erklärt, wieso sie Worte wie „abgespeckt“ und „Risikogruppe“ nie wieder hören will. -
18'48'' - Der "Presse"-Podcast
#29: Küssen, Kultur und Schreiben in "Zeiten wie diesen": Kurt Scholz im Gespräch
Der ehemalige Stadtschulratspräsident und langjährige „Presse“-Kolumnist Kurt Scholz schreibt seit der Coronakrise wieder für die Zeitung. In dieser Folge lässt er mit Anna Wallner die vergangenen Wochen Revue passieren. -
18'48'' - Der "Presse"-Podcast
#28: Podcast am Sonntag: Ulrike Weiser über "ziemlich beste Feinde", Nehammer und Hacker
In dieser Folge der „Corona Diaries“ analysiert "Presse"-Innenpolitikexpertin Ulrike Weiser die aktuelle Streitfront zwischen dem türkisen Innenminister Karl Nehammer und dem roten Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker - und sagt, was das mit der Wien-Wahl im Herbst zu tun hat. -
18'48'' - Der "Presse"-Podcast
#27: Podcast am Sonntag: Aufg'sperrt is! Mit Christian Seiler im Schwarzen Kameel
In dieser Folge der "Corona Diaries" trifft Anna Wallner den Autor und Gourmetkenner Christian Seiler auf Melange und Tee im Schwarzen Kameel um mit ihm über das Wieder-Auswärts-Essen in Coronazeiten zu philosophieren. -
18'48'' - Der "Presse"-Podcast
#26: Den Anfang macht die deutsche Bundesliga! Die Rückkehr des Publikumssports in Corona-Zeiten
"Presse"-Sportchef Markku Datler im Gespräch über den langsam wieder anrollenden Fußballbetrieb, die Formel-1, die im Juli „fix" in Spielberg halt machen wird und er erklärt, wieso die Sportwelt viel leiser ist als die Kulturbranche. -
18'48'' - Der "Presse"-Podcast
#25: Corona-Backlash: Wirft das Home-Office die Mütter zurück in die 1950er?
Muttertags-Folge: Die Wiener Ökonomin Katharina Mader untersucht aktuell, ob Home-Office und Home-Schooling familiäre Rollenbilder durcheinander wirbeln und vor allem Frauen in die Retro-Hausfrauen-Rolle drängen. -
18'48'' - Der "Presse"-Podcast
#24: Geht Schweden immer noch den richtigen Weg, Christian Stichler?
Christian Stichler ist ARD-Korrespondent in Stockholm. Er räumt in dieser Folge mit einigen Missverständnissen des schwedischen Weges auf, sagt aber dennoch: „In Stockholm lebt es sich derzeit entspannter als in vielen anderen Städten“. -
18'48'' - Der "Presse"-Podcast
#23: Alles egal? Podcast am Sonntag mit Sängerin Pippa
Im Podcast-Kanal der "Presse" gibt es jetzt die "Corona Diaries" mit Eindrücken und Wissenswertem zur Covid-19-Krise. Abwechselnd berichten Menschen über ihren Umgang mit der neuen Situation - und wir sprechen mit Experten über wichtige Fachfragen. -
18'48'' - Der "Presse"-Podcast
Zum 1. Mai: Kommt jetzt das Jahrzehnt der Sozialdemokratie?
Im Podcast-Kanal der "Presse" gibt es jetzt die "Corona Diaries" mit Eindrücken und Wissenswertem zur Covid-19-Krise. Abwechselnd berichten Menschen über ihren Umgang mit der neuen Situation - und wir sprechen mit Experten über wichtige Fachfragen. -
18'48'' - Der "Presse"-Podcast
Corona Diaries #21: Türen auf ab Pfingsten, aber wie gehts danach weiter für Österreichs Tourismus?
Im Podcast-Kanal der "Presse" gibt es jetzt die "Corona Diaries" mit Eindrücken und Wissenswertem zur Covid-19-Krise. Abwechselnd berichten Menschen über ihren Umgang mit der neuen Situation - und wir sprechen mit Experten über wichtige Fachfragen. -
18'48'' - Der "Presse"-Podcast
Corona Diaries #20: Österreichs vergessene Kinder
Im Podcast-Kanal der "Presse" gibt es jetzt die "Corona Diaries" mit Eindrücken und Wissenswertem zur Covid-19-Krise. Abwechselnd berichten Menschen über ihren Umgang mit der neuen Situation - und wir sprechen mit Experten über wichtige Fachfragen. -
18'48'' - Der "Presse"-Podcast
Corona Diaries #19: Wie funktioniert die Blutplasma-Therapie, Peter Schlenke?
Im Podcast-Kanal der "Presse" gibt es jetzt die "Corona Diaries" mit Eindrücken und Wissenswertem zur Covid-19-Krise. Abwechselnd berichten Menschen über ihren Umgang mit der neuen Situation - und wir sprechen mit Experten über wichtige Fachfragen. -
18'48'' - Der "Presse"-Podcast
Corona Diaries #18: Der Ölpreis am historischen Tiefstand, wie gut oder schlecht ist das für uns?
Im Podcast-Kanal der "Presse" gibt es jetzt die "Corona Diaries" mit Eindrücken und Wissenswertem zur Covid-19-Krise. Abwechselnd berichten Menschen über ihren Umgang mit der neuen Situation - und wir sprechen mit Experten über wichtige Fachfragen. -
18'48'' - Der "Presse"-Podcast
Corona Diaries #14: So arbeitet der Mr. Corona der "Presse", Köksal Baltaci
Im Podcast-Kanal der "Presse" gibt es jetzt die "Corona Diaries“. In dieser Folge spricht Gesundheitsredakteur Köksal Baltaci, der in der „Presse“ für die Covid-19-Berichterstattung zuständig ist über seine Arbeit, verrät wie er an seine Gesprächspartner kommt und warum er persönlichen dieses Virus verabscheut. -
18'48'' - Der "Presse"-Podcast
Corona Diaries #17: „Nageln Sie sich eine Topfengolatsche“: Doris Felber über ihren Videohit
Im Podcast-Kanal der "Presse" gibt es jetzt die "Corona Diaries" mit Eindrücken und Wissenswertem zur Covid-19-Krise. Abwechselnd berichten Menschen über ihren Umgang mit der neuen Situation - und wir sprechen mit Experten über wichtige Fachfragen. -
18'48'' - Der "Presse"-Podcast
Corona Diaries #16: Campaigner und Unternehmer Philipp Maderthaner im Sonntagsgespräch
Im Podcast-Kanal der "Presse" gibt es jetzt die "Corona Diaries" mit Eindrücken und Wissenswertem zur Covid-19-Krise. Abwechselnd berichten Menschen über ihren Umgang mit der neuen Situation - und wir sprechen mit Experten über wichtige Fachfragen. -
18'48'' - Der "Presse"-Podcast
Corona Diaries, die Folgen 1 bis 15: Mit Matthias Strolz, Georg Kapsch und Corinna Milborn
Im Podcast-Kanal der "Presse" gibt es jetzt die "Corona Diaries" mit Eindrücken und Wissenswertem zur Covid-19-Krise. Abwechselnd berichten Menschen über ihren Umgang mit der neuen Situation - und wir sprechen mit Experten über wichtige Fachfragen.