BND-NSA-Affäre: Österreich hat Anzeige erstattet

MINISTERRAT: MIKL-LEITNER
MINISTERRAT: MIKL-LEITNER(c) APA/ROLAND SCHLAGER (ROLAND SCHLAGER)
  • Drucken

Berichten zufolge soll der US-Geheimdienst mit Hilfe deutscher Kollegen Ziele in Österreich ausspioniert haben. Innenministerin bestätigt Anzeige.

Österreich hat nach den Berichten über eine Bespitzelung heimischer Behörden durch den US-Geheimdienst NSA mithilfe des deutschen Bundesnachrichtendiensts (BND) die Justiz eingeschaltet. Das bestätigte VP-Innenministerin Johanna Mikl-Leitner.

Die Anzeige "gegen Unbekannt" sei heute, Dienstag, bei der Staatsanwaltschaft eingebracht worden, erklärte Mikl-Leitner. Es gehe um den Paragrafen 256 des Strafgesetzbuches "Geheimer Nachrichtendienst zum Nachteil Österreichs".

"Vollständige Aufklärung"

Mikl-Leitner will "vollständige Aufklärung" auf zwei Wegen erreichen: auf dem Weg der Justiz durch die Anzeige sowie auf "diplomatischem Weg" durch den Kontakt mit den deutschen Behörden, wie sie sagte. "Beide Wege sind wichtig und richtig", sagte die Ministerin. Man habe in Deutschland dargelegt, "wir brauchen und wollen vollständige Aufklärung", so die Innenministerin. Sie erwartet auch, dass die im Deutschen Bundestag begonnene Aufklärung in der neuen Spähaffäre Licht ins Dunkel bringen wird.

Thema im Deutschen Bundestag

Die Affäre beschäftigt den Deutschen Bundestag am Mittwoch. Das Plenum des Parlaments debattiert in einer Aktuellen Stunde über den Verdacht, der BND habe mit Lauschaktivitäten für die NSA möglicherweise gegen deutsches Recht verstoßen (15.35 Uhr).

Der deutsche Innenminister Thomas de Maiziere und Kanzleramtsminister Peter Altmaier sollen am Nachmittag dem Parlamentarischen Kontrollgremium Rede und Antwort stehen. Von zentralem Interesse ist die Frage, seit wann das Kanzleramt von den Aktivitäten wusste. Der Rechtsausschuss des Bundestags befasst sich mit den juristischen Konsequenzen der Affäre (09.00 Uhr). Dazu soll Generalbundesanwalt Harald Range Auskunft geben.

Der BND steht im Verdacht, der NSA beim Ausspähen europäischer Regierungen, Behörden und Firmen geholfen zu haben. Die Zeitung "Bild am Sonntag" hatte unter anderem behauptet, dass ein von BND und NSA benutztes Suchwort („Bundesamt“) gezielt den E-Mail-Verkehr österreichischer Behörden abgreifen sollte. Allerdings bestehen daran auch Zweifel. Tatsächlich passt das Suchwort nämlich nicht in die gängigen Adressschemata österreichischer Behörden. Dennoch muss der Staatsschutz derartigen Hinweisen nachgehen. Eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft ist logische Konsequenz. Mittels Amtshilfe sollen nun weitere Ermittlungsschritte in Deutschland gesetzt werden.

(APA/awe)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Peter Pilz BND NSA Skandal DEU Deutschland Germany Berlin 19 05 2015 Cem Oezdemir Bundesvorsit
Außenpolitik

Peter Pilz führt grünen Feldzug gegen BND an

Pilz hat fünf Geheimdienstmitarbeiter angezeigt. Daten aus mehreren Ländern sollen von Frankfurt aus an die NSA weitergegeben worden sein.
NSA-Affäre: Pilz zeigt fünf Deutsche an
Außenpolitik

NSA-Affäre: Pilz zeigt fünf Deutsche an

Der Grüne wirft Mitarbeitern der Telekom und des Bundesnachrichtendiensts vor, sie hätten "gezielt Telekommunikationsverbindungen mit einem Endpunkt in Wien" überwachen lassen.
Symbolbild
Außenpolitik

Spionage: BND kritisiert "unzulässige Schlussfolgerungen"

Deutsche Sicherheitskreise weisen die vom Grünen Peter Pilz präsentierten "Beweise" für das Abhören von Zielen in Österreich zurück.
Peter Pilz fordert einen Untersuchungsausschuss, um zu klären inweiweit der NSA in Österreich Daten gesammelt hat.
Politik

Pilz fordert U-Ausschuss: "Österreich von NSA abgehört"

Noch vor dem Sommer will der grüne Sicherheitssprecher starten. Ein Email zwischen Deutscher Telekom und BND nennt Österreich als Abhörziel.
GERMANY PARLIAMENT WWII REMEMBRANCE
Außenpolitik

SPD: NSA-Spählisten auch gegen Willen der USA freigeben

Der deutsche Vizekanzler erhöht den Druck auf Kanzlerin Merkel. Die Regierung müsse "auch mal Rückgrat zeigen".

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.