Duygu Özkan

Duygu Özkan

Unbeliebte Arbeit

Wer bügelt heute noch?

Die Millennials und alle, die danach kamen, haben dem Bügeln kollektiv abgeschworen, heißt es. Und Polyester kommt ohnehin faltenfrei aus der Waschmaschine. Wo das Bügeleisen heute steht.
Berg-Karabach

Angriff Aserbaidschans: „Entscheidend war nur, was Moskau und Ankara sagen“

Aserbaidschan habe von der Internationalen Staatengemeinschaft nichts zu befürchten, erklärt Südkaukasus-Experte Stefan Meister. Angetrieben sei Baku von Rachegelüsten. Und die Erinnerung an die armenische Besiedlung werde wohl ganz getilgt werden.
Berg-Karabach

Der Krieg im Kaukasus entflammt neu: Über 7000 Menschen in Sicherheit gebracht

Aserbaidschan startete einen bewaffneten Angriff zur Rückeroberung der letzten armenisch bewohnten Orte.
Ein Jahr Proteste

Die schleichende Revolution im Iran

Seit dem Tod der jungen Frau Mahsa Amini in Polizeigewahrsam sind die Gräben zwischen Regime und Volk noch tiefer geworden. Sie sind nicht mehr zu überwinden.
Doppelnamen

Wessen Familiennamen weitergeben?

Seit zehn Jahren dürfen Kinder in Österreich einen Doppelnamen erhalten. Großflächig angenommen wird das Angebot aber nicht. Dafür tragen viel mehr Kinder die Nachnamen ihrer Mütter. Und Familien mit mehreren Namen sind keine Seltenheit mehr.
Leitartikel

Das System im Iran ist morsch und hat ein Ablaufdatum

Seit einem Jahr rüttelt die Bevölkerung an den Fundamenten der Islamischen Republik. Dieser zivile Ungehorsam untergräbt auf Dauer das Regime.
Umzug nach St. Petersburg

Karin Kneissl wirft Österreich Schizophrenie im Umgang mit Russland vor

Die ehemalige Außenministerin zieht mitsamt ihren Ponys nach St. Petersburg. Beim Wirtschaftsforum Wladiwostok polemisierte sie gegen Bundeskanzler Nehammer.
Interview

Historiker Tanner: „Die Schweiz profitierte vom Krieg der anderen“

Der Schweizer Historiker Jakob Tanner erläutert die Schweizer Strategie des „Sich-nützlich-Machens“. Das Verständnis der Neutralität wandle sich aktuell unter den Bedingungen des russischen Überfalls auf die Ukraine.
Junglehrer

Zum ersten Mal vor der eigenen Klasse

Tausende Pädagogen haben in den kommenden zwei Wochen ihren ersten Schultag. Sie beginnen einen anspruchsvollen Beruf, der schwer allen Anforderungen gerecht werden kann. Was die jungen Lehrer antreibt.
Exil

Bank Austria sperrt Konto von Putin-Kritikern und Geheimdienstexperten

Die russischen Investigativjournalisten Andrei Soldatow und Irina Borogan haben keinen Zugriff mehr auf ihr Bankkonto in Österreich.
Türkei

Die Katastrophe in einem Bild: Mesut Hançers Schmerz bleibt für immer

Mesut Hançer hat beim Erdbeben in der Türkei seine 15-jährige Tochter verloren. Das Bild von ihnen ging um die Welt. Heute lebt die Familie in Ankara. Über einen schmerzlichen Neuanfang.
Subtext

Jetzt kann sich Trump auch noch mit Jane Fonda vergleichen

Donald Trump wurde mit einem Polizeifoto bedacht. Was seine Gegner ersehnten, könnte ihm nutzen: Promi-Mug-Shots sind in den USA Kult.
Fachfrage

Wann hilft Magnesium beim Sport?

Präparate sind hilfreich bei Krämpfen, sagt Kardiologe und Sportmediziner Manfred Wonisch. Doch gilt es, auf die Qualität zu achten.
Protestwelle

Ein ultrakonservativer Backlash im Iran

Das Regime bleibt unter Druck. Und schickt Hardliner wie die Frau des iranischen Präsidenten Raisi, Jamileh Alamolhoda, vor, um die Werte der Islamischen Republik zu verteidigen. Der September verspricht turbulent für Teheran zu werden.
Ernte

Das Olivenöl wird knapp

Hitze, Dürre und Ernteausfälle treiben die Preise in die Höhe. Besonders alarmierend ist die Lage in Spanien. Schon im vergangenen Jahr geriet der Olivenölmarkt in eine Schieflage.
  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.