Der Rektor als Polier an der Universität Tirol

TOECHTERLE
TOECHTERLE(c) APA (Robert Parigger)
  • Drucken

Die Universität Innsbruck kämpft mit eklatantem Platz- und Personalmangel. Haupt- und Medizin-Uni platzen aus allen Nähten. Nun wird überall gebaut.

Innsbruck. Karlheinz Töchterle ist Rektor und Polier in Personalunion. Denn der Universitätsstandort Innsbruck gleicht einer gewaltigen Baustelle: Im Herbst wird die neue Uni-Bibliothek am Innrain fertiggestellt. Gleich nebenan laufen die Renovierungsarbeiten am in die Jahre gekommenen GEIWI-Turm auf Hochtouren. Ein paar hundert Meter weiter steht bereits das Fundament des „erweiterten Campus Innrain“ – des neuen Heims der Pharmazie, Chemie und theoretischen Medizin. Im Westen Innsbrucks, am Campus der Technischen Fakultät, werden in absehbarer Zeit ebenfalls die Bagger auffahren. „In den nächsten sechs Jahren entsteht hier das neue „Haus der Physik“, wie Rektor Töchterle gegenüber der „Presse“ bestätigt. Das Ministerium habe bereits grünes Licht für den Neubau gegeben. Kein Wunder, dass das Geld hierbei locker sitzt: Soll das Haus der Physik doch den Innsbrucker Quantenphysikern, dem Aushängeschild der Alpen-Alma-Mater, als neue Heimstätte dienen. Und die werden, glaubt man Insidern, als frisch gebackene Nobelpreisträger in ihr neues Haus einziehen.

Nur eine akademische Baustelle ist vorerst vom Tisch, wie Töchterle wehmutig einräumt: „Das Projekt Kunstfakultät Innsbruck ist gestorben.“ Die Ressourcen, die dafür bereits in der Leistungsvereinbarung mit dem Bund vorgesehen waren, fließen nun in das Projekt „ArchiMeDes“ – einem Ausbau der Architekturfakultät. Dort werden die neuen Studienzweige Raum- und Landschaftsplanung, Innenraumgestaltung sowie ein eigener Medienmaster das Angebot ergänzen.

Rektor Töchterle ist damit zufrieden. Sein erklärtes Ziel ist es, „den Hochschulstandort Innsbruck als Volluniversität zu erhalten“. Begriffe wie „Orchideenfächer“ widerstreben dem Philologen, der als einstiger Leiter des Instituts für Sprachen und Literaturen gegen die Sparpläne seines Vorgängers im Rektorenamt Sturm gelaufen war. „Ich will so viele Orchideen wie möglich blühen lassen.“

Doch die Universität Innsbruck kämpft mit eklatantem Platz- und Personalmangel. Bis 2015 stehen rund 50 Neuberufungen an. Zugleich steigt die Zahl der Studierenden stetig – derzeit sind es an der Haupt-Uni rund 23.000 Studenten sowie knapp 4.000 auf der Medizin-Uni. Zweitere ist seit 2004 eigenständige Universität, kämpft mit denselben Infrastrukturproblemen wie die Haupt-Uni und macht zudem mit internen Streitigkeiten von sich reden.

Im Herbst sieht Töchterle schwere Zeiten auf sich zukommen: „Wir rätseln derzeit über die zu erwartende Zahl deutscher Numerus-clausus-Flüchtlinge und wie wir damit umgehen sollen.“ Eine deutsche Studentin, die an der Innsbrucker Psychologie im Rahmen der Zugangsbeschränkungen abgelehnt wurde, hat Klage gegen die Universität eingereicht.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 20.05.2009)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Hochschule

Uniklinik Graz: Rohrbrüche und Kooperationen

„Wir haben gelernt, mit der Katastrophe zu leben“, kommentiert Chirurgie-Vorstand Karlheinz Tscheliessnigg die Serie von Unzulänglichkeiten. Seit Jahren warnt er vor einem Totalkollaps.
Hochschule

Salzburg: Angst vor Deutschen-Ansturm

Salzburgs Uni ist für deutsche Studenten nach dem Aus für Studiengebühren und Zugangsbeschränkungen noch attraktiver. „Wir können nicht abschätzen, wie viele Studierende durch die veränderten Bedingungen nach Salzburg kommen wollen“, so Vizerektor Mosler.
Hochschule

Linz: Dauerleiden um Medizin-Uni

Frühestens 2013 könnte neue Fakultät entstehen, es krankt wieder am Geld, die Kosten für die neue Fakultät würden 300 Millionen Euro betragen. Auch der Linzer Bürgermeister Franz Dobusch will das Projekt reanimieren.
Uni Wien, Baustelle Photo: Michaela Bruckberger
Hochschule

Die Baustellen des universitären Betriebs

Eine Gesetzesreform sorgt für Aufregung. Die Rektoren fürchten Eingriffe des Wissenschaftsministers. Aber es harren noch eine Menge anderer Probleme der Lösung: Vom Geld- bis zum Technikermangel.
Hochschule

Scharinger: „Wir brauchen wieder mehr Selbstbewusstsein“

OÖ-Raiffeisen-Chef Ludwig Scharinger glaubt, dass Wirtschaft und Unis besser als ihr jeweiliger Ruf sind. Er empfielt den Studierenden Auslandssemester zu nutzen und flächenübergreifend zu lernen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.