Bienchen, summ herum

Sprechblase. Warum „befruchten“ nicht wahnsinnig sexy ist.

Das waren noch Zeiten, als mit Bienchen und Blümchen erklärt wurde, wie das mit dem Befruchten funktioniert.


Längst ist das Befruchten kein Privileg des Sexuellen mehr. Vielmehr hat sich der Begriff in die Businesssprache fortgepflanzt. (Vermutlich, weil es in Unternehmen so geschäftig zugeht wie in Bienenstöcken.)
Die Automobilindustrie, ließ ein deutscher Autobauer wissen, lasse sich angesichts gewaltiger Umbrüche von anderen Branchen befruchten. Ein Wiener Fußballklub freute sich, dass das Verhältnis zum und mit dem neuen Geschäftsführer ein befruchtendes sei. In der Start-up-Szene, war kürzlich zu lesen, schätze man die Kultur, sich gegenseitig zu befruchten und – Nachsatz – voneinander zu lernen.
Darum geht es: ums Zuhören und Voneinanderlernen. Doch das klingt offenbar nicht so prickelnd wie das mit dem Befruchten.

In den Sprechblasen spürtMichael Köttritsch, Leiter des Ressorts "Management & Karriere" in der "Presse", wöchentlich Worthülsen und Phrasen des Managersprechs auf und nach.

Die gesammelten Kolumnen finden Sie hier

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Sprechblase

Der Ingenieur hat es – leicht

Sprechblase Nr. 190. Warum „Stellschrauben“ bei Komplexem versagen.
Sprechblase

Hui, wir sind auf Facebook!

Sprechblase Nr. 189. Warum „omni“ das neue mega, giga und tera ist.
Sprechblase

Nicht böse sein!

Warum Denkanstöße jede Menge Arbeit und ausgesprochene Unhöflichkeiten vermeiden.
Sprechblase

Chefs zu Gärtnern machen

Sprechblase. Warum „zur Chefsache erklären“ meist nach hinten losgeht.
Sprechblase

Viel gescheiter als vorher

Sprechblase Nr. 186. Warum selbst klare „Wordings“ oft verwirren.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.