Rendi-Wagner: "Beenden wir dieses frauenpolitische Kapitel"

Rendi-Wagner im Nationalrat
Rendi-Wagner im Nationalrat (c) APA (ROBERT JAEGER)
  • Drucken

Die neue Gesundheits- und Frauenministerin wurde im Nationalrat vorgestellt. Sie pocht auf einen Mindestlohn von 1500 Euro und kürzere Wartezeiten im Gesundheitsbereich.

Die neue Gesundheits- und Frauenministerin Pamela Rendi-Wagner (SPÖ) ist am Dienstag dem Nationalrat vorgestellt worden und hat sich im Anschluss gleich selbst präsentiert. Dabei pochte sie wieder auf einen Mindestlohn von 1500 Euro und drohte mit gesetzlichen Maßnahmen, sollten inakzeptable Wartezeiten im Gesundheitswesen nicht von den Vertragspartnern korrigiert werden. Denn, so argumentierte Rendi-Wagner, die langen Wartezeiten für wichtige Untersuchungen würden die Menschen am System zweifeln lassen, vor allem wenn privat Versicherte schneller weiterkämen. Daher werde sie gegebenenfalls einen Gesetzesvorschlag einbringen, um eine inakzeptable Schieflage zu lösen.

Beworben wurde von der Gesundheitsministerin die geplanten Gesundheitszentren, denen die Ärztekammer ja skeptisch gegenübersteht. Primary Health Care solle einen effektiven niederschwelligen Zugang für Patienten bringen, betonte Rendi-Wagner, versicherte aber auch, dass die Zentren für Ärzte optimale Bedingungen bieten sollten.

200.000 Frauen liegen mit Verdienst unter 1500 Euro

Was die Frauenpolitik angeht, unterstrich die Ministerin, dass der Mindestlohn von 1500 Euro die wichtigste Forderung sei. Denn mehr als 200.000 Frauen würden mit ihrem Verdienst unter dieser Summe liegen. Überhaupt ist für Rendi-Wagner das Schließen der Lohnschere ein besonders dringliches Problem: "Beenden wir endlich dieses frauenpolitische Kapitel."

Für die Ministerin ist Frauenpolitik nicht nur Gleichstellungs-, sondern auch Gesellschaftspolitik: "Weil wenn es den Frauen besser geht, geht es auch der Gesellschaft besser." Themen wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die zumeist auf den Schultern der Frauen laste, oder Gewalt gegen Frauen müsse man sich stellen.

Lob für Sabine Oberhauser

Ausführlich gewürdigt wurde von der Ministerin ihre Vorgängerin Sabine Oberhauser (SPÖ), unter der sie eine Sektion im Gesundheitsressort geleitet hatte. Auch Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) sprach noch einmal Dank und Respekt an die verstorbene Ministerin aus und erinnerte daran, wie Projekte wie Rauchverbot und Arbeitszeit-Regelungen für Ärzte umgesetzt worden seien. Als Aufgaben für die neue Ministerin nannte Mitterlehner etwa, wie der Ärzteberuf so gestaltet werden könne, dass Mediziner auch freiwillig in Österreich bleiben. Frauenpolitisch versicherte der Vizekanzler, dass das Schließen der Einkommensschere der Regierung ein Anliegen sei. Dass der Staat eine beispielgebende Rolle einnehmen könne, zeige sich an der stetig gestiegenen Zahl weiblicher Aufsichtsräte im staatsnahen Bereich.

Vorschusslorbeeren für Rendi-Wagner gab es nicht nur von Mitterlehner, der sich über eine "neue, kompetente Kollegin" freute, sondern auch von Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ), der die neue Ministerin ja ausgewählt hatte. Für ihn besetzt Rendi-Wagner ein absolutes Schlüsselressort für eine solidarische Gesellschaft. Zu schaffen sei nun, dass jeder einen bestmöglichen Zugang zum Gesundheitssystem erhalte. Auch in der Frauenpolitik warteten noch große Herausforderungen, etwa im Bereich der Einkommen.

Die grüne Klubobfrau Eva Glawischnig richtete ihren Fokus vor allem auf die Frauenpolitik. Es gelte, jahrzehntealte Versäumnisse aufzuholen, richtete sie der neuen Ministerin aus. Im aktualisierten Regierungsübereinkommen von SPÖ und ÖVP komme diese kaum vor. Lautstarke Kritik übte FPÖ-Gesundheitssprecherin Dagmar Belakowitsch-Jenewein. Rendi-Wagner habe mit ihrem SPÖ-Beitritt einen "ungedeckten Scheck in der Gesundheitspolitik" mitunterschrieben. "Wir wollen eine ideologiefreie Gesundheitsversorgung", die SPÖ dagegen das Abschaffen der freien Berufe, warnte sie. Als Negativbeispiel verwies sie auf Wien, wo es Gangbetten für jedermann gebe.

Mehr Mut verlangte Gerald Loacker von den Neos von Rendi-Wagner. Sie sollte privilegierte Bereiche im Sozialversicherungssystem auflösen, müsse sich dabei aber mit ihrer eigenen Partei anlegen. Einen engagierteren Kampf gegen Krankenhauskeime verlangte Team-Stronach-Klubchef Robert Lugar.

Zur Person

Pamela Rendi-Wagner, geboren am 7. Mai 1971 in Wien, verheiratet mit dem Diplomaten und jetzigen Kabinettschef von SPÖ-Kulturminister Thomas Drozda, Michael Rendi, zwei Töchter, 1996 Promotion an der Medizinischen Universität Wien, Facharztausbildung in London, wissenschaftliche Arbeit am Institut für Tropenmedizin der Med-Uni Wien, 2008 Habilitation, Gastprofessur an der Universität Tel Aviv, ab 1. März 2011 Sektionschefin und Generaldirektorin für die öffentliche Gesundheit im Gesundheitsministerium, seit 8. März 2017 Gesundheits- und Frauenministerin.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Pamela Rendi-Wagner in ihrem Büro.
Innenpolitik

Vorbild für Frauen? „Das wäre vermessen“

Die neue Gesundheits- und Frauenministerin, Pamela Rendi-Wagner, will ein Rauchverbot bis 18 und eine 30-prozentige Frauenquote in Aufsichtsräten von Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern.
Angelobung von Pamela Rendi-Wagner
Innenpolitik

Wie Christian Kern seine Wahl trifft

Mit Pamela Rendi-Wagner hat der Kanzler erneut gezeigt, dass er Minister(innen) bevorzugt, die außerhalb der Partei Karriere gemacht haben. Die Teilorganisationen der SPÖ verlieren dadurch an Einfluss.
SPÖ-Frauenchefin Heinisch-Hosek
Innenpolitik

"Wenn sie das Angebot annimmt, werden wir Rendi-Wagner unterstützen"

SPÖ-Frauenchefin Heinisch-Hosek will, dass die neue Ministerin Rendi-Wagner "schnell in unsere Mitte ankommt". Auch intern hätte es geeignete Kandidatinnen gegeben.
Pamela Rendi-Wagner
Innenpolitik

Rendi-Wagner: „Es ist inakzeptabel, dass Frauen weniger verdienen“

Die neue Ministerin will die Gehaltsschere schließen und die Arbeit von Sabine Oberhauser fortsetzen.
Rendi-Wagner und Van der Bellen
Innenpolitik

Rendi-Wagner als neue Ministerin angelobt

Die 46-Jährige bringe für das Gesundheits- und Frauenressort "die besten Voraussetzungen mit", betonte Bundespräsident Alexander Van der Bellen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.