Geteilter Nobelpreis

Gunnar Myrdal, der vergessene Sozialist, und sein "halber" Nobelpreis

(c) imago/ZUMA/Keystone
  • Drucken

Seinen Wirtschaftsnobelpreis konnte sich Friedrich Hayek 1974 nicht allein abholen. Auch sein ideologischer Gegenpol, der Schwede Gunnar Myrdal, wurde geehrt. Wo Hayek die Freiheit des Einzelnen verteidigte, rief Myrdal, der Architekt des schwedischen Wohlfahrtsstaates, nach der starken Hand der Politik.

So richtig wohl war der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften 1974 offenbar nicht. Mit Friedrich Hayek hatte sie erstmals einen explizit liberalen und durchaus kontroversiellen Ökonomen zum Träger des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften gewählt. Sich im Ideologiestreit offen auf die Seite des Österreichers zu stellen, kam nicht infrage. Also musste der damals 75-Jährige seinen Platz an der Sonne teilen.

Und zwar mit einem Mann, dessen Ansichten nicht konträrer zu den seinen hätten sein können: Gunnar Myrdal, Architekt des schwedischen Wohlfahrtsstaates und Vorkämpfer für staatliche Interventionen in die Wirtschaft. Die wirtschaftspolitischen Überzeugungen des Schweden standen in direktem Gegensatz zu Hayeks Credo, wonach Märkte dann am besten funktionieren, wenn sie frei von staatlichem Einfluss sind. Größer kann die gedankliche Kluft zwischen zwei Ökonomen kaum sein. Also ging das Nobelpreiskomitee auf Nummer sicher – und ehrte eben beide Denker gleichermaßen für deren „Pionierarbeit“ und die Fähigkeit, „neue, auch kontroversielle Ideen voranzutreiben“ – ohne selbst Stellung zu beziehen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Die Moderne

Rapstar Hayek

25 Jahre nach dem Tod von Hayek ist sein Wettstreit mit Keynes Thema eines der erfolgreichsten Wirtschafts-Videos auf Youtube. Die ökonomische Diskussion hat eine andere Form bekommen, aber nichts an ihrer inhaltlichen Schärfe verloren.
Porträt

Der alte Fritz, ein Dickkopf und Freiheitskämpfer

Für die Roten ist er ein rotes Tuch. Für die Liberalen ein Held. Und für Studenten noch immer Pflichtlektüre. Der Ökonom und Philosoph Friedrich August von Hayek ist vor genau 25 Jahren gestorben. Der gebürtige Wiener hat mit seinen Büchern die Welt verändert. Aber zumindest einmal ist er zu weit gegangen.
Reaktionen

Unbändiger Hass und tiefe Bewunderung

Zuweilen schlägt Hayek noch heute unbändiger Hass entgegen. Andere halten ihn für den "wichtigsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts". Auch Politiker wie Margaret Thatcher und Ronald Reagan haben sich auf ihn berufen.
Keynes vs. Hayek

Die kreative Kraft ökonomischer Gegensätze

Der britische Autor der "General Theory" und der Emigrant aus Wien, der "The Road to Serfdom" schrieb, haben auch viele Gemeinsamkeiten. Wenn auch letztendlich nicht auf dem weiten Feld der Wirtschaftslehre.
Hayek-Institut zum Todestag

"Hayek wäre für den Brexit gewesen"

Hayek stehe für eine Vernunft der Mitte, er werde zu Unrecht als Rechter bezeichnet, sagt Barbara Kolm, Leiterin des Hayek-Instituts.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.