Gerhard Hofer

Gerhard Hofer

Interview

Münze Österreich-Chef: „Langfristig ist Gold ein tolles Investment“

Interview. Steigende Zinsen sorgen dafür, dass die Nachfrage nach Gold zurückgeht, sagt Münze-­ Österreich-Chef Gerhard Starsich.
„Presse“-Talk

Ist Gold ein Investment wert?

Nach dem Rekordjahr 2022, in dem die Münze Österreich 3,5 Milliarden Euro an Edelmetallen umgesetzt hat, werden es heuer 1,2 Milliarden Euro sein. Steigende Zinsen sorgen dafür, dass die Nachfrage nach Gold zurückgeht. Münze Österreich-Chef Gerhard Starsich ist dennoch überzeugt, dass es sich lohnt, in Gold zu investieren.
Wein

Die sanfte Revolution des Rebenflüsterers

Der Italiener Marco Simonit erfand vor 30 Jahren eine sanfte Rebschnitt-Technik. Längst hören Weingüter im Bordeaux und Burgund auf den Rat des charismatischen Weinstockexperten. Er hilft auch heimischen Winzern.
Wein

Weingut Gritsch verlässt Vinea Wachau

Eigentlich ist es keine große Sache. Die renommierte Winzervereinigung Vinea Wachau verliert eines ihrer knapp 200 Mitglieder. Doch der Ausstieg von Franz-Josef Gritsch steht auch für eine Entwicklung in der heimischen Weinszene.
Economist-Video

Soll der Staat bei AT&S einsteigen?

Die Nachricht, dass die österreichische Staatsholding bei AT&S einsteigen könnte, hat für große Irritationen gesorgt. Im Studio der „Presse“ ist dazu der stellvertretende Chefredakteur Gerhard Hofer.
Wein

Pilzkrankheit: Der leise Tod der Rebe

Die Pilzkrankheit Esca ist seit vielen Jahrzehnten bekannt. Intensive Landwirtschaft und Klimawandel haben sie befeuert.
Interview

„Presse“-Talk: Warum die Öbag für AT&S ein stabiler Partner wäre

Ein Leak hat AT&S vergangene Woche überrumpelt. Die Gespräche über eine mögliche Beteiligung der Staatsholding Öbag beim steirischen Leiterplattenhersteller musste früher als geplant öffentlich gemacht werden. Die Aktie ist abgestürzt und hat sich bis heute nicht erholt. Im Videostudio der „Presse“ nimmt der Vorstandsvorsitzende von AT&S, Andreas Gerstenmayer, Stellung.
Finanzmarkt

AT&S-Chef: „Die Öbag ist eine attraktive Alternative“

Der steirische Leiterplattenhersteller AT&S plant eine Kapitalerhöhung und sucht einen „Partner mit einem langfristigen Investitionshorizont“. Die geheime Partnersuche wurde geleakt. Im Gespräch mit der „Presse“ erklärt AT&S-Chef Gerstenmayer, warum er ausgerechnet bei der Staatsholding Öbag angeklopft hat.
Interview

Palfinger-Chef Andreas Klauser: „Jetzt ist die Schmerzgrenze überschritten“

Andreas Klauser, Chef des Salzburger Kranherstellers Palfinger, fordert bei den Lohnverhandlungen Augenmaß. Das Ergebnis entscheide auch darüber, ob künftig Investitionen vermehrt im Ausland stattfinden werden.
Steuern

Kalte Progression: Ein Preis für den „einsamsten Minister“ Magnus Brunner

Der Finanz­minister erntet im Ausland für die Abschaffung der kalten Progression mehr Anerkennung als daheim.
Interview

„Wer nichts erbt, sollte sich nicht auf den Staat verlassen“

Merkur-Versicherung-Chef Ingo Hofmann über die Sorglosigkeit der Erbengeneration und seinen Plan für die Rettung des Gesundheitssystems.
Über Geld spricht man…

Matteo Thun: „Der Staat gibt gar nichts zurück“

Matteo Thun ist einer der bedeutendsten Architekten Italiens. Mit der „Presse“ sprach er über das Sakrileg des Unternehmertums, die Zerstörung der Alpen und warum Italiener nichts vom Staat zu erwarten haben.
Interview

Dominik Greiner: „Österreich ist leider ein Neidland“

Greiner-Aufsichtsratschef Dominik Greiner über Start-ups, die Familie in einem Großkonzern und über die mangelnde Wertschätzung von Unternehmern.
Steyr Automotive

Skurriler Streit um Wirtschaftskammerbeitrag

Steyr Automotive kämpft an mehreren Fronten: Die Insolvenz eines Kunden gefährdet 150 Jobs, der Konflikt mit der Wirtschaftskammer verhärtet sich.
Morgenglosse

Ein Streik heißt: Die Rezession ist schlimmer als wir denken

Wenn die Industrie keine Streiks mehr fürchtet, dann sollte das zu denken geben.
  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.