Pflegenotstand: „In Heimen herrscht extreme Trostlosigkeit“

THEMENBILD: KRANKENPFLEGE
THEMENBILD: KRANKENPFLEGEAPA/BARBARA GINDL
  • Drucken

Zu wenig Essen für kranke Bewohner, totale Einsamkeit und Hilfskräfte, die nicht genug Deutsch sprechen, um mit ihren Patienten zu kommunizieren. Ein Tiroler Pfleger erzählt, warum der Bericht der Volksanwaltschaft noch harmlos ist.

Nach dem Bericht der Volksanwaltschaft über unzumutbare, teilweise skandalöse Zustände in österreichischen Alten- und Pflegeheimen legt nun ein Tiroler Pfleger nach und spricht von „systematischen Vernachlässigungen von Bewohnern“ in vielen Einrichtungen im ganzen Land. Die Situation in manchen Heimen sei noch viel dramatischer, die hygienischen Missstände seien schlimmer als von der Volksanwaltschaft beschrieben.,

„Das Hauptproblem ist die ständige Überforderung der Pflegekräfte durch Personalmangel und schlecht ausgebildete Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter nicht effizient einsetzen“, sagt der 55-jährige Diplomkrankenpfleger (Name der Redaktion bekannt), der in einem der größeren Wohnheime in Innsbruck arbeitet. Er war schon in mehreren Einrichtungen in Tirol tätig und weiß, wie er sagt, „um den krassen Pflegenotstand“ in vielen privaten oder städtischen Alten- und Pflegeheimen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

85 Prozent aller Pflegebedürftigen werden zu Hause gepflegt
Österreich

Österreich im Pflegenotstand

Der aktuelle Bericht der Volksanwaltschaft weist eklatante Missstände in Alten- und Pflegeheimen auf. Angesichts der steigenden Zahl an pflegebedürftigen Menschen dürfte sich die Lage künftig verschärfen.
Österreich

Missstände in Pflegeheimen: Stöger mahnt "Hinschauen" ein

Der Sozialminister fordert die zuständigen Bundesländer zum Handeln auf. Der Fachverband der Gesundheitsbetriebe in der WKÖ wehrte sich gegen eine "pauschale Verunglimpfung".
Österreich

Volksanwaltschaft kritisiert schwere Mängel bei Altenpflege

Die Zahl der Beschwerden ist 2016 angestiegen: Sie reichen von Cannabis als Schmerzmittel auf Kassenkosten bis hin zu ärztlichen Experimenten in Gefängnissen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.