Untreue-Prozess: Schaden und das „unheimliche Portfolio“

BEGINN PROZESS IM SALZBURGER FINANZSKANDAL ´SWAP-DEAL ZWISCHEN STADT UND LAND´: SCHADEN
BEGINN PROZESS IM SALZBURGER FINANZSKANDAL ´SWAP-DEAL ZWISCHEN STADT UND LAND´: SCHADEN(c) APA/FRANZ NEUMAYR
  • Drucken

Viele Erinnerungslücken bei Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ). Er bekennt sich nicht schuldig.

Salzburg. Er geht langsam, spricht leise und gibt sich sehr wortkarg, wenn es um die Vorgänge im Jahr 2007 rund um die Übertragung von sechs Zinstauschgeschäften von der Stadt Salzburg an das Land geht: Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden wurde am dritten Tag des Untreueprozesses erstmals befragt. Für das Gericht stand dabei im Zentrum, ob es zwischen Schaden und seinem ebenfalls angeklagten Parteifreund, dem ehemaligen Finanzreferenten des Landes Othmar Raus, eine politische Vereinbarung zur Übertragung der verlustreichen Swaps ohne Gegenleistung gegeben hat. Die Anklage geht von einem Schaden von 4,9 Millionen Euro für das Land aus.

Eine solche Vereinbarung habe nicht existiert, betonte Schaden erneut. Er bekannte sich zum Vorwurf der Untreue als Beteiligter für nicht schuldig. Am Tag zuvor hatte Monika Rathgeber, Erstangeklagte im Prozess, die Version von Oberstaatsanwalt Gregor Adamovic gestützt: Sie habe von ihrem Vorgesetzten Eduard Paulus die Anweisung bekommen, die Swaps der Stadt ins Portfolio zu übernehmen. Dahinter sei ein politischer Auftrag gestanden.

Zu Beginn seiner Befragung schilderte Schaden seine Version der Vorgänge von vor zehn Jahren. Als er erstmals von der negativen Entwicklung der Papiere erfuhr, habe er einen Statusbericht verlangt, auch Klagen der Banken standen im Raum, erzählte der Politiker. „Ich bin in Finanzangelegenheiten ein konservativer Mensch“, beschrieb er seinen Zugang. Die Swaps seien ihm „nicht geheuer“ gewesen. Deshalb wollte er aussteigen. Nach seinem Urlaub habe er Ende August 2007 die Nachricht erhalten, dass das Land an der Übernahme der Papiere interessiert sei. „Das passt bei uns ganz gut rein“, habe es damals geheißen. Wer das vor zehn Jahren konkret gesagt haben soll, war Schaden allerdings nicht in Erinnerung.

Rathgeber hat am Mittwoch anderes erzählt: Sie wollte die verlustreichen Papiere nicht freiwillig übernehmen. Das sei auf politischen Auftrag hin passiert. Schaden versuchte, die Vorgänge von damals herunterzuspielen und die Übertragung als recht unaufgeregte Angelegenheit darzustellen. Das Land habe ein großes Portfolio gehabt, die Stadt keine personellen Kapazitäten, um die Papiere zu bewirtschaften. Der Statusbericht, in dem die Swaps mit 4,5 Millionen Euro im Minus waren, sei eine „Momentaufnahme“ gewesen. Das hätte sich auch wieder ins Positive verändern können.

„Warum wollten Sie dann aussteigen“, insistierte Richterin Anna-Sophia Geisselhofer. „Weil es mir unheimlich war“, sagte Schaden. Auf viele Fragen, wer, wann, zu wem was gesagt hat, gab sich der SPÖ-Politiker zugeknöpft.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 09.06.2017)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Einmal Gericht und retour: Gaby Burgstaller kam mit dem Fahrrad.
Innenpolitik

Swap-Prozess: Burgstaller wusste von nichts

Die ehemaligen Salzburger SPÖ-Politiker Gabi Burgstaller und David Brenner waren am Dienstag im Prozess um Bürgermeister Schaden als Zeugen am Wort.
David Brenner
Innenpolitik

Brenner im Swap-Prozess: "Wollte korrektes Verhältnis zum Bürgermeister"

Salzburgs Ex-Finanzreferent meinte vor Gericht, dass die Übertragung des Portfolios an das Land bei seiner Amtsübernahme zu jenen Informationen zählte, die für ihn damals keinen besonderen Bedeutungswert hatte.
Burgstaller kam mit dem Fahrrad zum Gerichtstermin
Innenpolitik

Gespräch über "faule Papiere"? Burgstaller im Zeugenstand

Salzburgs Ex-Landeshauptfrau hat als Zeugin im Finanzskandal-Prozess ausgesagt und bestritt dort, Gespräche über "faule Papiere" geführt zu haben. Olympia-Strategieberater Roth hält dagegen.
Richterin Anna-Sophia Geisselhofer
Innenpolitik

Finanzskandal-Prozess: Millionenverluste "unbemerkt" aufgebaut

Der Prozess wurde mit der Erörterung des gerichtlichen Sachverständigen-Gutachtens fortgesetzt. Einige Verteidiger störten sich dabei an dem fachspezifischen Vokabular.
Symbolbild
Innenpolitik

Finanzskandal-Prozess: "Hatte keine Entscheidungsbefugnis"

Da ein Laienrichter verschlafen hatte, konnte die Einvernahme des Ex-Sachbearbeiters der Salzburger Finanzabteilung erst mit Verspätung beginnen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.