Deutschland: SPD-Basis, bitte wenden!

Für Martin Schulz beginnt ein Hürdenlauf.
Für Martin Schulz beginnt ein Hürdenlauf.(c) APA/AFP/JOHN MACDOUGAL
  • Drucken

Martin Schulz will am Donnerstag die Delegierten für Gespräche mit der Union gewinnen und als SPD-Chef bestätigt werden. Der Parteitag ist nur die erste Hürde auf dem Weg zu Schwarz-Rot. Fragen und Antworten zum Regierungspoker.

Wenn SPD-Chef Martin Schulz am Donnerstag, 70 Tage nach der Bundestagswahl, im Berliner CityCube ans Podium tritt, dann beginnt für ihn ein Hürdenlauf. Im Ziel warten Angela Merkel und eine Neuauflage der Großen Koalition. Hürde eins ist der heutige SPD-Parteitag in Berlin.

1 Worum geht es auf dem Parteitag der deutschen Sozialdemokraten genau?

Mehr erfahren

Martin Schulz.
Europa

Die EU-Visionen des Martin Schulz

Eine schwarz-rote Regierung würde die EU ins Zentrum rücken. Der SPD-Vorstoß für Vereinigte Staaten von Europa geht CDU/CSU jedoch zu weit. Viel zu weit.
Außenpolitik

Union warnt deutsche Sozialdemokraten vor überzogenen Forderungen

Am Mittwoch findet das erste Gespräch zwischen SPD und CDU statt. Doch schon jetzt wollen beide Parteien ihre Grenzen abstecken. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil erklärte gegenüber "Bild am Sonntag", dass man parallel zu den Gesprächen einen neuen Wahlkampf ausarbeiten werde.
SPD-Chef Martin Schulz warb beim Parteitag erfolgreich für Gespräche mit der Union: „Wir müssen nicht um jeden Preis regieren, aber wir dürfen auch nicht um jeden Preis nicht regieren wollen.“
Außenpolitik

Martin Schulz: Er will nur reden

Die SPD-Basis wählte ihren Parteichef wieder und gab grünes Licht für ergebnisoffene Gespräche mit der Union. Ein Etappensieg auf dem Weg zur GroKo, aber nicht mehr.
Außenpolitik

SPD legt Latte für Große Koalition hoch

Der auf dem Parteitag erneut zum SPD-Chef bestätigte Martin Schulz erhält grünes Licht für Gespräche mit der Union über die Bildung einer Bundesregierung. Am Mittwoch trifft er sich mit Kanzerin Angela Merkel und CSU-Chef Horst Seehofer.
Cem Özdemir
Außenpolitik

Vereinigte Staaten von Europa: "Das ist Tagträumerei"

Grünen-Chef Cem Özdemir hält die Pläne von SPD-Chef Schulz für nicht umsetzbar. Das sagt er im Interview der "Presse": Seine Skepsis hat auch mit Österreich zu tun.
Auf Macron Reformpläne müsse eine neue Regierung aber antworten - und zwar "spätestens bis Ostern".

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.