Macht ATV eine PR-Sendung für die Polizei?

ATV arbeitet für Formate immer wieder mit der Polizei zusammen. Etwa für die Doku-Soap "Polizeihunde - Verbrecherjagd mit Biss!" (im Bild).
ATV arbeitet für Formate immer wieder mit der Polizei zusammen. Etwa für die Doku-Soap "Polizeihunde - Verbrecherjagd mit Biss!" (im Bild).(c) Screenshot
  • Drucken

Das Innenministerium sieht ATV als Vorbild, jede Folge einer neuen Polizeisendung dürfe man kontrollieren. Stimmt nicht, sagt der Privatsender. Man würde "Live PD" bei Eingriffen stoppen.

Für viel Aufsehen sorgen die nun bekannt gewordenen Änderungswünsche des Innenministeriums, was den Kontakt mit Medien betrifft. Während "kritischen Medien" Informationen quasi verweigert werden sollen, darf sich Zuckerl erwarten, wer "neutrale oder positive" Berichte garantiere. Positivbeispiel aus Sicht des Innenministeriums sei dabei die ATV-Serie "Live PD", die ab Ende 2018 ausgestrahlt werden soll. Einem Mail des Innenministeriums zufolge sieht man hier passende Rahmenbedingungen: "Jede Folge wird abgenommen (Anm.: ob von Polizei oder Innenministerium ist unklar) und geht erst nach positiver Abnahme auf Sendung. Zusätzlich zu den polizeilichen Einsätzen kommt ein Studiogast des BMI oder der Polizei vor. Es handelt sich dabei um imagefördernde Öffentlichkeitsarbeit, bei der die Themen im Studio von uns bestimmt werden können", zitiert der "Kurier".

ATV weist Sicht des Ministeriums zurück

ATV allerdings sieht dies ganz anders - und hat die Darstellung des Innenministeriums zurückgewiesen. "Wie bei allen Produktionen liegt die redaktionelle Hoheit ausschließlich bei ATV", hieß es am Dienstag in einer Stellungnahme des Senders. Sollte es zu Versuchen kommen, in die Gestaltung einzugreifen, werde man das Format stoppen.

ATV arbeitet für Formate immer wieder mit der Polizei zusammen. Etwa erst im Vorjahr für die Doku-Soap "Polizeihunde - Verbrecherjagd mit Biss!". Man pflege den "professionellen Austausch mit den diversen Polizeieinheiten", heißt es vom Sender. Das geplante neue Format, eine Eigenproduktion, beruhe "zur Gänze auf realen Einsätzen und laufenden Ermittlungen, die real-live mitgefilmt werden". Daher sei "schon aus "rechtlichen Gründen des Personenschutzes ein geordneter und korrekter Ablauf mit der Polizei einzuhalten", auch, was die "erforderliche Sensibilität" etwa bei Täter- und Opferschutz betreffe.

"Die endgültige redaktionelle Verantwortung der Sendungen liegt ausschließlich bei ATV", betonte der Sender aber. "Auch bei dieser geplanten Sendung wird sich daran nichts ändern, auch wenn es womöglich Mitarbeiter des Innenministeriums vielleicht gerne anders gestaltet hätten. Im Falle eines versuchten redaktionellen Eingriffs würde ATV die Produktion einstellen."

Abschließend hielt der Sender fest, dass "wir uns von der Vorgehensweise des Innenministeriums in der Frage des Umgangs mit Medien und der journalistischen Freiheit distanzieren". Man werde auch in Zukunft keine Projekte realisieren, "wo dieser Grundsatz infrage gestellt wird".

Detail am Rande: Der Ressortsprecher des Innenministeriums, der das umstrittene Schreiben formulierte, trat sein Amt erst im Frühling dieses Jahres an. Vorher war er Pressesprecher in der Landespolizeidirektion Wien, wo er zuletzt den Fachbereich "Polizei TV" leitete.

Mittlerweile hat sich auch Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zu Wort gemeldet. Er übt wegen der kolportierten Informationssperre gegenüber bestimmten Medien Kritik am Innenministerium - aber auch an der SPÖ.

Auf einen Blick

"Kurier" und "Standard" hatten über ein E-Mail des von Innenminister Herbert Kickl eingesetzten Ministeriumssprechers an diverse Polizeidienststellen berichtet, wonach die Kommunikation mit kritischen Medien auf das nötigste - Zitat: "rechtlich vorgesehene" - Maß zu beschränken. Als positives Beispiel werden vom Innenressort abgenommene Polizei-Formate des Privatsenders ATV genannt.

Nach Bekanntwerden des Papiers hieß es aus dem Innenministerium, Ressortchef Kickl sei "weder Auftraggeber noch Empfänger dieser Mitteilung". Die Pläne wurden als "Anregungen und Kommentare ohne jeden Verbindlichkeits- oder gar Weisungscharakter" bezeichnet.

(red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

 Innenminister Herbert Kickl (FPÖ)
Innenpolitik

Brüsseler Presse verurteilt "Manipulationsversuche in Österreich"

"Das sendet ein falsches Signal an öffentliche Institutionen, dass sie auch Information manipulieren dürfen", kritisiert der internationale Presseverband (API) die umstrittene E-Mail des Innenministeriums.
Vizekanzler Strache und Innenminister Kickl
Innenpolitik

FPÖ ortet "inszenierte Medienhatz" gegen Kickl

Die Vorwürfe gegen den Innenminister seien aus einer "politischen Motivation heraus generiert" worden, kritisiert Generalsekretär Hafenecker. Vizekanzler Strache ortet eine "durchschaubare" Kampagne.
Innenminister Herbert Kickl.
Innenpolitik

Das Kommunikationsproblem des Innenressorts

Der in einem E-Mail empfohlene restriktive Umgang mit Medien ist schon gängige Praxis. Das Mail ist kein Alleingang des Pressesprechers – der Kommunikationschef war involviert. Dieser hat interessante Nebengeschäfte.
NATIONALRAT: KICKL
Innenpolitik

Kickl: „Was da drinnen steht, ist das Gegenteil von Zensur“

Die Opposition hat rund 100 Fragen an Innenminister Kickl zur per E-Mail von dessen Ressort vorgeschlagenen "Informationssperre" und der Empfehlung, Sexualdelikte verstärkt zu thematisieren, in den Nationalrat eingebracht. Mit Video.
Nationalratsabgeordneter Herbert Kickl von der FP� National Councilor Herbert Kickl from the FP� *
Europa

EU-Sozialdemokraten wegen Innenministerium-E-Mail "alarmiert"

Der Vorstoß des Ministeriums von Herbert Kickl (FPÖ) gegen Medien sei "skandalös", meinen die Sozialdemokraten im EU-Parlament. Es gebe eine "zunehmende Zahl von Angriffen auf die Pressefreiheit in Europa" - etwa in Ungarn und Österreich.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.