Der Styria-Vorstand Kurt Kribitz ist am Donnerstag 64-jährig verstorben. Er war einer jener Manager, denen man früher das Attribut „Sir“ verliehen hat.
Der Wahlkampfleiter von Van der Bellen erhielt 34 der 35 möglichen Stimmen und löst damit Norbert Steger ab. Ein Stiftungsrat hat sich enthalten, vermutlich jener der FPÖ.
Das Forum für Journalismuskritik ist eine Veranstaltung der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion und der Initiative Nachrichtenaufklärung (INA). Der mit 5000 Euro dotierte Günter-Wallraff-Preis wird seit 2015 von der INA verliehen.
Zu sehen war unter anderem ein Interview mit dem ehemaligen FPÖ-Chef – ausgerechnet in jener Villa auf Ibiza. Es brachte dem Sender die zweitstärkste Primetime in seiner Geschichte des Nachrichtensenders.
Heuer wird der Preis der österreichischen Pressefotografie zum ersten Mal von der Wirtschaftskammer allein ausgerichtet. Unter den Fotografen gibt es Unmut. Mancher fürchtet gar „Message Control“.
Puls 4 hat den ehemaligen FPÖ-Chef interviewt – ausgerechnet in jener Villa auf Ibiza, in der er seinen Sturz besiegelte. Ein Lehrstück in Resilienz, das am Dienstag zu sehen ist.
Zocker, die am Donnerstag Aktien von Twitter abstießen und von Tesla kauften, konnten am Freitag stattliche Gewinne lukrieren. Möglich, dass sich dieses Spiel bis Jahresende noch mehrfach wiederholt. Ein Milliardär dürfte wissen, wie es geht.
Der ehemalige Bundespräsident wurde von mehreren chinesischen Staatsmedien zu Werbezwecken verwendet. Er habe Menschenrechts-Verbesserungen gelobt, ist dort zu lesen. Fischer dementiert.
Im Westjordanland starb eine Journalistin während eines israelischen Einsatzes. Der arabische TV-Sender wirft der Armee Israels vor, sie "kaltblütig ermordet" zu haben.