Südtirols Problem mit dem „Zuviel“

Blick über Covara auf die Dolomiten im Herbst.
Blick über Covara auf die Dolomiten im Herbst.S. Derder / picturedesk.com
  • Drucken

Am Sonntag wählt Südtirol einen neuen Landtag. Österreich mischte im Wahlkampf mit. Was bleibt vom „Doppelpass“?

Wien/Bozen. Alle sind sie gekommen: Bundeskanzler Sebastian Kurz von der ÖVP, Vizekanzler Heinz-Christian Strache und Infrastrukturminister Norbert Hofer von der FPÖ. Sogar Ex-SPÖ-Chef Christian Kern stattete Südtirol vor den Wahlen am 21. Oktober einen Besuch ab. Dies mag einerseits an persönlichen Gründen liegen, denn Kurz ist ein Freund und Bergkamerad von Philipp Achammer, dem Vorsitzenden der Südtiroler Volkspartei (SVP). Andererseits war es der österreichischen Spitzenpolitik – allen voran den Freiheitlichen – heuer ein besonderes Anliegen, die Verbundenheit mit der autonomen italienischen Provinz zu demonstrieren, nicht zuletzt mit dem Angebot der österreichischen Staatsbürgerschaft.

Mehr erfahren

LANDTAGSWAHL SUeDTIROL: KOMPATSCHER/ACHAMMER
Außenpolitik

Lega und Südtiroler Volkspartei in einer Regierung – kann das gut gehen?

Die SVP hat sich in Südtirol für Koalitionsverhandlungen mit Matteo Salvinis Lega entschieden. Doch noch vor Aufnahme der Gespräche macht ein "Wertekatalog" Probleme.
Tirols Landeshauptmann Günther Platter
premium

Günther Platter: "Ein Tiroler braucht keinen Doppelpass"

Tirols Landeshauptmann Günther Platter erklärt im "Presse"-Interview, warum er – im Gegensatz zu FPÖ-Vorwürfen – kein Linker ist, die Volkspartei in Tirol schwarz ist und ein echter Tiroler eigentlich gar keine Doppelstaatsbürgerschaft benötigt.
Harald Vilimsky
Europa

Vilimsky: FPÖ hält trotz Südtirol-Wahl an Doppelpass fest

Der FPÖ-Generalsekretär bestätigte zugleich Gespräche über eine gemeinsame Fraktion der EU-kritischen Parteien im Europaparlament.
Der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter (re.) sieht in den Verlusten mancher Parteien ein sinkendes Interesse an einem österreichischen Pass für Südtiroler.
Außenpolitik

Doppelpass: Südtiroler Schützenbund attackiert Platter

Der Tiroler Landeshauptmann sei ein "schlechter Wahlanalytiker", wenn er glaube, die Doppelstaatsbürgerschaft sei den Südtirolern nicht wichtig.
Tirols Landeshauptmann, Günther Platter.
Außenpolitik

Südtirol: Bremse für Zweitpässe

Tirols Landeshauptmann, Günther Platter (ÖVP), stellt Doppelstaatsbürgerschaften nun doch infrage.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.