Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Norbert Rief

Economist

Premium E-Autos gegen E-Fuels: Worum es im Verbrenner-Streit geht

Wie sollen unsere Neuwagen nach 2035 angetrieben werden? Die wichtigsten Antworten zum Streit um das Verbrennerverbot.

Tech

Premium Test Canon EOS R6 II: Die Traumkamera für Sportfotografen

Canon mischt den Markt für spiegellose Kameras auf. In unserem Test überzeugte die EOS R6 II unter anderem mit 40 Bildern pro Sekunde.

Motor

Premium Die Kubanisierung Europas

Die EU will Autos mit Verbrennungsmotor aus dem Verkehr ziehen und setzt auf Elektrofahrzeuge. Aber spielen die Käufer mit oder fahren sie ihre alten Autos einfach länger?

Economist

Premium Technikprofessor Thomas Koch: E-Fuels für ganz Europa sind möglich

Wie klimafreundlich ist das Elektroauto? Nicht sehr, meint der deutsche Technikprofessor Thomas Koch im Interview.

Motor

Camping im Winter: Wenn die wichtigste Sonderausstattung ein Netflix-Zugang ist

Wintercamping im VW California: bequem und dank Standheizung auch warm, aber in langen Nächten eher recht langweilig.

Chronik

Premium Ischgl: Wo Corona nur noch der Name eines teuren Biers ist

Ischgl war das Epizentrum der Coronapandemie in Österreich. Drei Jahre lang fand die Skisaison in dem kleinen Tiroler Ort nur mit massiven Einschränkungen statt. Mit dem Ende der Pandemie-Maßnahmen ist Après-Ski zurück intensiv und ausgelassen wie früher. Über Corona will niemand mehr reden.

Economist

Premium Neuer Chef des BMW-Motorenwerks: Zahl der Mitarbeiter ist bis 2030 sicher

Der neue Chef des BMW-Motorenwerks in Steyr, Klaus von Moltke, über den Wandel vom Verbrennungs- zum Elektromotor.

Economist

Ingo Arndt: Es lohnt sich finanziell nicht, für ,Geo zu fotografieren

Seit mehr als 30 Jahre ist Ingo Arndt weltweit unterwegs, um Tiere und Landschaften zu fotografieren. Ein Gespräch über Pumas, Instagram als Belastung, über lange Fußmärsche und den schwindenden Markt der Magazine.

Economist

Energiehilfe kam deutlich billiger als budgetiert

Das erste Förderpaket für Unternehmen wurde nicht einmal zur Hälfte ausgenutzt. Jetzt startet das zweite Hilfspaket mit Zuschüssen von bis zu 150 Mio. Euro pro Unternehmen. Es gibt bereits Warnungen vor neuen Überförderungen.

Economist

Premium Die unsichere Zukunft des Lkw-Werks in Steyr

Im Juni 2021 übernahm Siegfried Wolf von MAN die Lkw-Fertigung in Steyr. Seine Pläne für eine Neuausrichtung gingen nicht auf.

Innenpolitik

Digitales Amt muss so einfach sein wie Tinder

Digitalisierung. Staatssekretär Florian Tursky (ÖVP) verspricht, dass die meisten Amtswege ab 2024 online und per Computer erfolgen können. Noch heuer soll es einen digitalen Personalausweis geben.

Economist

Premium Porsche-Vorständin Barbara Frenkel: Die Probleme sind noch nicht ausgestanden

Ein Gespräch mit Porsche-Vorständin Barbara Frenkel über Lieferketten, Nachhaltigkeit und darüber, warum auch sie auf ihren Porsche warten musste.

Innenpolitik

Premium Das digitale Amt muss so einfach funktionieren wie Tinder

Staatssekretär Florian Tursky (ÖVP) verspricht, dass die meisten Amtswege ab 2024 online und per Computer erfolgen können. Noch heuer soll es einen digitalen Personalausweis geben.

Economist

Premium Waren die Corona-Hilfen ein gutes Geschäft?

Der Staat hat mehr als 75 Milliarden Euro für Coronahilfen ausgegeben, allein vom Bund kamen mehr als 41 Milliarden Euro. War es das Wert? Das Finanzministerium sagt Ja.

Economist

Premium Nicht der Kunde, der Mitarbeiter ist jetzt König

Aus Mangel an Fachkräften greifen viele Unternehmen auf ungelernte Mitarbeiter zurück. Das zeigt sich mitunter in einer schlechteren Servicequalität. Andere Betriebe machen aus der Not eine Tugend und investieren selbst in die Ausbildung. Über Personalsuche und Kundenservice.

  1. Seite 1