Polargebiete: Wälder stehen in Flammen

Die Polarkappen, und hier besonders die Arktis, sind sehr stark von den Klimaveränderungen betroffen.
Die Polarkappen, und hier besonders die Arktis, sind sehr stark von den Klimaveränderungen betroffen.(c) REUTERS (Lucas Jackson)
  • Drucken

Der ungewöhnlich heiße Juni hat für die Polargebiete drastische Folgen.

Ottawa. „Das ist wirklich spektakulär“, meint David Phillips vom kanadischen Umweltministerium. „Das hatten wir noch nie.“ So kommentierte Kanadas Chef-Klimatologie eine alarmierende Meldung aus Alert, der kanadischen Militärbasis an der Nordspitze von Ellesmere Island in der kanadischen Hohen Arktis. In diesem oft als nördlichste permanente Siedlung der Welt bezeichneten Militärstützpunkt wurden vergangene Woche 21 Grad Celsius gemessen.

Das durchschnittliche Hoch für Alert liegt im Juli bei sieben Grad Celsius. Damit war es 900 Kilometer südlich des Nordpols wärmer als in der für ihr mildes Klima bekannten Pazifikstadt Victoria. Die Hitzewelle in der Arktis würde einer Temperatur von 42 Grad in Toronto entsprechen, berechnete Phillips. Der vergangene Monat war nach Messungen der US-Klimabehörde NOAA der wärmste Juni seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Immer stärker waren von Hitzewellen die Arktis und Subarktis betroffen. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf das Meereis. In den an die Arktis angrenzenden Regionen brennen Wälder.

Auswirkungen auf Permafrost

Eine Serie ungewöhnlicher Messergebnisse in den Polarregionen – in der Arktis sowie in der Antarktis, dem Südpolargebiet – unterstreicht die Erkenntnisse der Klimaforscher, dass die Polarkappen, und hier besonders die Arktis, sehr stark von den Klimaveränderungen betroffen sind. Es gehört zu den nun gefestigten Kenntnissen, dass sich über der Arktis die Temperatur doppelt so stark erwärmt wie in anderen Regionen. Dies bedeutet, dass selbst bei einer Beschränkung des Anstiegs der Erderwärmung auf 1,5 bis zwei Grad, wie es aktuelle Klimaschutzvereinbarungen vorsehen, in der Arktis vielerorts immer noch Temperaturanstiege von drei bis vier Grad zu verzeichnen wären, mit drastischen Auswirkungen auf Permafrostböden und Meereisfläche.

Bei den schockierenden Berichten über „brennende Wälder in der Arktis“ muss allerdings genau hingesehen werden, welche Regionen betroffen sind. Ob es sich dabei um die Arktis oder die Subarktis handelt, hängt davon ab, wie Arktis definiert wird. Arktis kann als das Gebiet nördlich des Polarkreises, 66 Grad nördlicher Breite, beschrieben werden. Oft wird zur Abgrenzung von den südlicheren subarktischen Regionen die Baumgrenze herangezogen. Nach dieser Definition ist die Arktis die Region, in der es keine Wälder gibt, sondern allenfalls Büsche wachsen. Beobachtet wird in diesem Jahr, dass bereits sehr früh am Rande des Polargebiets Wälder brennen und direkt am Polarkreis Tundragebiete und Buschregionen in Flammen stehen. Das gehört zum natürlichen Kreislauf, ist in diesem Jahr aber besonders ausgeprägt.

Mehr Treibhausgase

Die Langzeitfolgen sind erheblich: Wenn der Boden brennt, vielerorts Torfboden, ist davon auch der darunter liegende Permafrostboden betroffen. Er kann schneller auftauen und setzt dann wiederum Treibhausgase frei, die den Klimawandel beschleunigen. Von den Bränden sind Sibirien und Alaska in diesem Jahr stark betroffen. Hunderte kleinere und große Flächenbrände wurden am Polarkreis in Alaska gezählt. Und Temperaturen in diesem US-Staat um 30 Grad stellen ebenfalls Rekorde dar.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 23.07.2019)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Weltjournal

Hitze: Ein Höchstwert jagt den nächsten in Europa

Waldbrände, Bahnstörungen, Tote: Die Hitzewelle sorgte für Ausnahmezustand von Österreich bis Frankreich.
Im von Waldbränden heimgesuchten US-Bundesstaat Alaska ist die Gefahr für weitere Feuer derzeit so hoch wie noch nie.
Weltjournal

Waldbrände in Alaska: Gefahr für Feuer auf "Allzeithoch"

Aktuell wird von knapp 250 aktiven Bränden ausgegangen, etwa 200 davon lodern unkontrolliert. Betroffen ist eine Fläche fast so groß wie Kärnten.
Weltjournal

"Guru der Apokalypse": Greta Thunberg setzt sich in Paris gegen rechte Gruppen zur Wehr

Die 16-jährige Schwedin wies Kritiker im französischen Parlament in die Schranken. „Ihr müsst uns nicht zuhören. Aber Ihr müsst der Wissenschaft zuhören“, sagte sie.
Weltjournal

Satellitenaufnahmen zeigen Waldbrände in der Arktis

Aufgrund einer Hitzewelle stehen Teile Grönlands, Sibiriens und Alaskas seit Wochen in Brand. Das setzt riesige Mengen an CO2 frei - und befeuert den Klimawandel weiter.
Sweltering Heat Wave Pushes Heat Index Past 100 Degrees In New York City
Weltjournal

150 Millionen US-Bürger bereiten sich auf Hitzewelle vor

Es werde „wirklich, wirklich schlimm werden“, warnt der New Yorker Bürgermeister. Die Luft könnte sich wie 43 Grad anfühlen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.