DAÖ

Strache-Partei (noch) ohne Strache

Die drei bisherigen Wiener FPÖ-Mandatare Dietrich Kops, Karl Baron und Klaus Handler (v. l.) präsentierten am Dienstag die neue Partei: Die Allianz für Österreich, kurz DAÖ.
Die drei bisherigen Wiener FPÖ-Mandatare Dietrich Kops, Karl Baron und Klaus Handler (v. l.) präsentierten am Dienstag die neue Partei: Die Allianz für Österreich, kurz DAÖ.APA/HELMUT FOHRINGER
  • Drucken

Drei Wiener Gemeinderäte spalten sich von der FPÖ ab und gründen Die Allianz für Österreich. Strache dürfte heute aus der FPÖ ausgeschlossen werden.

Wien. Offiziell ist Heinz-Christian Strache noch nicht an Bord. Aber die neue Partei, die er als Spitzenkandidat in die Wien-Wahl im Herbst führen könnte, gibt es bereits. Sie nennt sich Die Allianz für Österreich, kurz DAÖ. Ihre Satzungen seien Donnerstagfrüh beim Innenministerium hinterlegt worden, berichtete Gernot Rumpold, einst Vertrauter von Jörg Haider, der sich um die Öffentlichkeitsarbeit von DAÖ kümmert.

Zeitgleich verließen die Wiener Landtagsabgeordneten Karl Baron, Dietrich Kops und Klaus Handler den freiheitlichen Rathausklub und traten aus der Wiener FPÖ aus. Zu dritt bilden sie nun den DAÖ-Klub im Landtag. Um Klubstärke zu erlangen, braucht es in Wien drei Abgeordnete.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.