Ulrike Weiser
Warum die Risikogruppen Post von der Sozialversicherung bekommen
In Wien soll die Vergabe von Impfterminen gemischt erfolgen, Arztpraxen sollen nur AstraZeneca verimpfen.
Zu langsam und zu schnell
Warum man Öffnungsansagen lieber mit Fakten statt mit einem Datum verbinden sollte. Und wieso es ein glückliches Land in der Krise tendenziell schwerer hat.
Rudolf Anschober: Ich war am Montag derjenige, der Bedenken hatte
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) über Öffnungen, impfende Apotheker und eine Grippe-Maskenpflicht.
Regionale Lockerungen: Nicht hinter der Komplexität verstecken
Im Westen etwas Neues und sonst? Die Regierung hat bisher keine Kriterien für künftige regional abgestufte Lockerungen genannt. Experten skizzieren, wie so ein Stufenplan aussehen könnte Probleme inklusive.
Wie man Überleben und Tod von Covid-Patienten vorhersagt
Mediziner der MedUni Wien entwickelten einen Test, mit dem man seit Kurzem die Überlebenswahrscheinlichkeit von Covid-Patienten berechnen kann. Das Modell beruht auf einer Zufallsbeobachtung des Physiologen Stefan Heber.
Vizekanzler Kogler: Ich erwarte, dass die Attacken der ÖVP aufhören
Vizekanzler und Justizminister Werner Kogler findet die vorläufige Suspendierung von Christian Pilnacek nachvollziehbar. Was Wolfgang Brandstetter betrifft, werde es aber keine Zurufe an den Verfassungsgerichtshof geben.
Der rot-weiß-rote Weg zum Grünen Pass
Wie man künftig Testergebnisse oder auch eine Impfung beim Friseur oder bei Reisen nachweisen kann.
Was kann sich Österreich erlauben?
Die Infektionszahlen steigen wieder. Allerdings noch nicht besorgniserregend. Somit könnte es weitere Lockerungen geben. Doch auch Einschränkungen sind nicht ausgeschlossen. Entschieden wird am Montag.
Gen-Mutation könnte erklären, warum auch jüngere, gesunde Menschen schwer an Covid erkranken
Ein Virologen-Team unter der Leitung von Elisabeth Puchhammer-Stöckl hat entdeckt, dass eine genetische Variation in der Immunabwehr die Wahrscheinlichkeit für einen schweren Krankheitsverlauf erhöht.
Mit Grünem Pass in den Sommer
Die Staats- und Regierungschefs der EU sprechen über Covid-Zertifikate, die Geimpften und Genesenen einen halbwegs normalen Urlaub ermöglichen sollen.
Einfach einmal nichts sagen
Die Verfassungsministerin lädt zu einer Pressekonferenz ohne Inhalt. Und für die Hotelbranche gibt es Lockerungsansagen ohne Gehalt.
Dann muss sich eben jemand unbeliebt machen
Sie warnte früh vor der Südafrika-Mutante in Tirol und wurde nicht gehört. Jetzt warnt die Virologin Dorothee von Laer erneut: vor einer bösen Überraschung im Herbst. Und sie erklärt, warum man zumindest das Gesundheitspersonal in Tirol besser mit Moderna oder BioNTech impfen sollte - und was sie von Taxifahrern lernt.
Sigrid Maurer: Denke, dass Blümel dann selbst weiß, was er zu tun hat
Neue Eile: Schon nächste Woche könne der Entwurf zum Informationsfreiheitsgesetz vorliegen, Ende März der zur Neuregelung der Parteifinanzen, sagt die Klubchefin der Grünen. Mit einem Deal mit der ÖVP habe das nichts zu tun.
Keine grüne Alternative
Egal ob Abschiebung oder Hausdurchsuchung: Die Koalition hält. Vor allem auch, weil die Alternativen keine sind.
EMA-Chefmediziner: Könnten binnen weniger Monate adaptierte Impfstoffe zulassen
Der Chefmediziner der Europäischen Arzneimittelagentur Hans-Georg Eichler über Kritik an der Geschwindigkeit der Behörde, Mutanten und Sputnik V.
- Seite 1
- Nächste Seite ›