Ulrike Weiser
Fünf Lehren aus der niederösterreichischen Landtagswahl
Welche Auswirkungen die Wahl am Sonntag auf ÖVP, SPÖ und ORF hat. Und warum sich die Ergebnisse der Landtagswahl nicht auf eine Nationalratswahl übertragen lassen.
Niederösterreich: Viele Spitäler aber leere Arztpraxen
Warum die Schließung kleiner Krankenhäuser ein Tabu bleibt und wie ein Ärztepool nach Wiener Vorbild leer stehende Kassenordinationen zumindest temporär wieder befüllen soll.
Kinderschutz-Paket: Gerechtigkeit auf den ersten - und auf den zweiten Blick
Die Regierung will höhere Strafen für Besitz und Verbreitung von Missbrauchs-Darstellungen. Folgen nun auch Verschärfungen für andere Delikte?
Mehr Ernsthaftigkeit im Angesicht des Schreckens
Die Causa Teichtmeister hat längst überfällige Debatten angestoßen. Viele Politiker wollen vor allem über höhere Strafen reden. Doch die Diskussion beschränkt sich bisher auf Ausrufezeichen.
Niederösterreich: Im Land der krassen Asyl-Gegensätze
Wie ein freiheitlicher Landesrat Asylpolitik im Sinne der ÖVP macht und wieso das Erstaufnahmezentrum Traiskirchen übervoll ist, während NGOs im Rest des Landes Wohnungen für Asylwerber kündigen.
Mikl-Leitner zum ORF: Ich brauche das Anhörungsrecht nicht
Niederösterreichs Landeshauptfrau (ÖVP) würde auf das Anhörungsrecht bei der Bestellung des ORF-Landeschefs verzichten. Und: Sie hätte nichts dagegen, wenn Landesfirmen nicht in Parteimedien inserieren dürften.
Herbert Kickls Testlauf in St. Pölten
Auch wenn die niederösterreichische Landtagswahl keine spektakulären Knalleffekte bringen wird ein blaues Auge droht der ÖVP, aber auch der SPÖ.
Wie Mikl-Leitner gleichzeitig gewinnen und verlieren kann
Dass die ÖVP in Niederösterreich auf Platz eins bleiben wird, steht so gut wie fest. Die Spannung konzentriert sich daher auf das genaue Ausmaß ihres Verlustes und darauf, wie es nach der Wahl weitergeht. Oder vielmehr: mit wem. SPÖ oder FPÖ wer wird Koalitionspartner?
Zahlen verschwunden? Landesrechnungshof wehrt sich gegen Neos-Vorwürfe
Die Spitzenkandidatin der niederösterreichischen Neos ortet verschwundene Zahlen in Verbindung mit der Landes-ÖVP. Edith Goldeband sieht sich zu Unrecht in der Kritik.
Ihr Kinderlein kommet aber bitte ein bisschen später
Bitte konkreter werden: Die niederösterreichische ÖVP muss ihren Wählerinnen schon etwas genauer erklären, wie sie die Verbesserungen der Kinderbetreuung auf den Boden bringen will.
Neos-Spitzenkandidatin Collini: Die ÖVP hat keine Skrupel zu intervenieren
Die Spitzenkandidatin der niederösterreichischen Neos, Indra Collini, kann sich weder eine Koalition mit der ÖVP vorstellen - noch eine Beteiligung an einer Koalition gegen die ÖVP.
Niederösterreichische Asylheim-Posse
Es gibt den Platz, das Geld und sogar das Einverständnis der Gemeinde. Trotzdem wird eine Unterkunft für Asylwerber mit Behinderung in Hollabrunn nicht geöffnet. Weil die Landesregierung in Wahlkampfzeiten schweigt.
Innenminister Karner: Schengen kam überfallsartig auf den Tisch
Innenminister Gerhard Karner über legale Alternativen zu Pushbacks, säumige Bundesländer und ÖVP-Interventionen im ORF.
Innenminister Gerhard Karner: Nehammers rechter Verteidiger
Er verärgert lieber halb Europa als seine Landeshauptleute. Wie der Fleischmann der Schüssel-Ära in die erste Reihe vorrückte und warum Innenminister Gerhard Karner bei der Verteilung der Asylwerber nicht recht vorankommt.
Medizinerin: Ich weiß nicht, wie ich Insulin besorgen soll
Naghme Kamaleyan-Schmied ist Allgemeinmedizinerin in Wien und Obmann-Stellvertreterin der Bundeskurie für niedergelassene Ärzte. Sie schildert aus dem Praxisalltag, was es heißt, wenn dringend benötigte Medikamente fehlen.