Rom hat es plötzlich eilig

Dieses Tempo hat man im Vatikan selten gesehen. Jedenfalls nicht bei Reaktionen auf Missbrauchsfälle.

Im Eilzugsverfahren hat BenediktXVI. nun einen Bischof für das Burgenland ernannt: Ägidius Zsifkovics, Sekretär der von Kardinal Schönborn geführten Bischofskonferenz.

Warum Eilzugsverfahren? Weil Nuntius Zurbriggen erst Mitte Mai Priester der Diözese um ihre Meinung gebeten hat, wer Bischof werden soll. Im Mai 2010, nicht 2009. Danach galt es für den Papst-Botschafter, die Antworten zu sichten, zu bewerten und eine Reihung der Kandidaten vorzunehmen, die an den Vatikan zu übermitteln war. Danach muss die Bischofskongregation ein detailliertes Screening der Kandidaten vornehmen. Besonders Augenmerk wird darauf gelegt, ob Aussagen überliefert sind, die auch nur einen Millimeter von der Lehrmeinung Roms abweichen. Danach tritt die Bischofskongregation zusammen. Anschließend geht der Akt an den Papst. Entweder hat Rom sein Tempo an die Gegebenheiten der Gegenwart angepasst. Oder? Oder die Befragung war Augenauswischerei. Und die Ernennung stand vorher fest. An der Geschwindigkeit künftiger Aktionen wird zu sehen sein, welche Annahme richtig ist.


dietmar.neuwirth@diepresse.com

("Die Presse", Print-Ausgabe, 08.07.2010)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Religion

Burgenland: Zsifkovics wird Nachfolger von Bischof Iby

Ägidius Zsifkovics, Sekretär der Bischofskonferenz, wird Nachfolger Paul Ibys auf dem Eisenstädter Bischofsstuhl. Der 47-jährige Zsifkovits gilt als ehrgeiziger Mann der Mitte, der „seine“ künftige Diözese gut kennt. I
Subtext

Marginalie: Ein römischer Coup stört die Sommerruhe

Ernennungen während Ferien haben genau einen Sinn: Kritik klein zu halten.
BISCHOF PAUL IBY
Religion

Burgenland: Zsifkovics als Nachfolger von Bischof Iby?

Der Vatikan hat der Regierung seinen Wunschkandidaten genannt. Diese hat theoretisch eine Einspruchsmöglichkeit. Berichten zufolge soll Ägidius Zsifkovics dem scheidenden Bischof Paul Iby folgen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.