Dietmar Neuwirth
Hürde für Heumarkt-Projekt fällt
Die Stadt wird keine Umweltprüfung verlangen: Diese Entscheidung steht laut Presse-Information bevor. Das Bauvorhaben Michael Tojners hat den Unesco-Welterbe-Status gefährdet.
Lose-lose-Situation für Michael Ludwig und die Wiener SPÖ
Für die oft als mächtig titulierte Stadtpartei ist der Ausgang der Mitgliederbefragung eine Katastrophe. Der Bürgermeister hat sich komplett verschätzt und steht auf der Verliererseite was seinem Standing schadet.
Der Tanz durch die Feiertage
Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam: Wir tänzeln durch eine Reihe von Feiertagen und sogenannten Fenstertagen. Was diese Festtage bedeuten? Wen kümmert es?
Peter Sverak von der Wiener ÖVP: SPÖ hat die Stadt nicht im Griff
Wiens neuer ÖVP-Parteimanager Peter Sverak räumt nach dem ersten Jahr mit Karl Mahrer an der Spitze einen Kurswechsel ein.
Papst Franziskus, der Mann der sanften Revolution
Die Erlaubnis für Laien Frauen inklusive , an Bischofssynoden teilzunehmen, ganz offiziell, und dort sogar mitzustimmen, ist für Konservative eine Provokation.
Bischof Helmut Krätzl, Zeuge, Anwalt des Konzils und Kämpfer für Kirchen-Reformen, ist tot
Helmut Krätzl war Konzils-Stenograf, streitbarer Theologe, exzellenter Prediger, Buch-Autor und galt als logischer Nachfolger Kardinal Franz Königs. Allein, Rom entschied anders.
Wiens ÖVP mobilisiert gegen die SPÖ
Stadtparteichef Karl Mahrer schickt in allen Bezirken seine Funktionäre auf die Straße, um Unterschriften zu sammeln für ein besseres Wien.
Alle (!) Parteien einig: U-Kommission Wien Energie endet im Herbst
Die Endberichte zur Causa Wien Energie sollen im Oktober debattiert werden.
Allianz gegen eine westliche Dekadenz?
Bilden, Papst Franziskus und Viktor Orbán. Eine Allianz gegen eine behauptete westliche Dekadenz? Nein. Aber der Eindruck könnte sich beim dreitägigen Besuch des Kirchenoberhaupts diese Woche aufdrängen.
Der Organist des Kardinals
Konstantin Reymaiers Arbeitsplatz ist der Stephansdom im Herzen Wiens. Hier sitzt er als Domorganist und hier steht er auch am Altar als Priester.
Glatter Freispruch für Michael Ludwig?
Die Wiener ÖVP unter ihrem Parteichef und neuen Video-Star Karl Mahrer will die U-Kommission Wien Energie frühzeitig beenden. Keine alltägliche Kehrtwende.
Nicht schon wieder: Bei Bad News stellt sich Wiens Regierung tot
Probleme beim U-Bahn-Bau, Verlängerung der Teilsperre der U2 um ein Jahr (!), damit verbunden offene Kostenfragen: Und der zuständige Stadtrat Peter Hanke taucht ab. Erinnerungen werden wach.
Pinke Selbstaufgabe: Die SPÖ darf in Wien schalten und walten, wie sie will
Vizebürgermeister Wiederkehr überrascht in der U-Kommission zur Wien Energie.
Franz Küberl: Für die Kirche steht viel auf dem Spiel
Ex-Caritas-Präsident Franz Küberl fordert Antworten der Kirche zu Reformen, Armut, Krieg und Klimawandel. Und kritisiert Politiker, die auf sich selbst, anstatt auf das Gemeinwohl schauen.
Papst Franziskus ist wieder da
Vor der Karwoche noch in der berühmten römischen Gemelli-Klinik, jetzt wieder bei allen Gottesdiensten zu Ostern dabei. Was hatte der Vatikan zu verheimlichen?