Dietmar Neuwirth

Dietmar Neuwirth

Wien

Kampf gegen den Tod durch Erfrieren

Schnee, Eis und die tiefen Temperaturen der vergangenen Tage und Nächte haben für eine hohe Auslastung von Notquartieren für Obdachlose gesorgt. Von den 1000 Plätzen in Wien sind fast 90 Prozent belegt.
Kommentar

Spannend: Plötzlich Tauwetter zwischen SPÖ und ÖVP in Wien

Die Wiener Stadtpolitik wird interessant. Michael Ludwigs Wiener SPÖ vollzieht einen Strategiewechsel in ihrem Verhältnis zur Opposition. Und die Wiener ÖVP steht dem nicht nach. Konsens (wo möglich), statt Konflikt (wo auch immer) scheint das neue Motto.
Wien

Sensation in Wiens Politik: SPÖ stimmt einem Antrag der ÖVP zu

Nach jahrelanger Eiszeit nun Tauwetter zwischen SPÖ und ÖVP in Wien? Zuletzt haben Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und ÖVP-Stadtparteichef Karl Mahrer mehrmals diskrete Gespräche geführt. Es geht um Verbesserungen für Patientinnen und Patienten. Der Telefondienst 1450 soll als App kommen. Auch Rezepte sollen auf diesem Weg ausgestellt werden.
Glaubensfrage

Geschenke-Service: Leidenschaft fürs Lesen – und fürs Leben

Wenn ein Weihnachtsmarkt nicht geöffnet hat, öffnet er nicht mehr. Wer keine Geschenke hat, der hat aber noch Chancen. Vier Buch-Tipps für die verbleibenden vier Wochen.
Glaubensfrage

Leidenschaft fürs Lesen - und fürs Leben

Wenn ein Weihnachts-/Christkindlmarkt nicht geöffnet hat, öffnet er nicht mehr. Wer keine Geschenke hat, ist nicht allein. Drei Buch-Tipps für die verbleibenden vier Wochen.
Kirche

Landau-Rückzug: Wählt „Konklave“ erste Frau an die Caritas-Spitze?

Nächste Überraschung nach der überraschenden Ankündigung von Caritas-Österreich-Präsident Michael Landau: Künftig könnte die erste Frau an der Spitze stehen. Sehr gute Chancen hat die steirische Caritas-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler. Am Dienstag hält die Vollversammlung ihr „Konklave“ ab.
Justiz

Flucht-Risiko: Zahl der Häftlingsfahrten zum Arzt explodiert

Die Zahl der Transporte von Haftinsassen in Spitäler, Ambulatorien oder Ordinationen ist rapid gestiegen, klagt die Gewerkschaft der Justizwache. Wie das jüngste Beispiel zeigt: Ein Fluchtrisiko ist stets dabei.
Glaubensfrage

Rom stürmt vor, aber Österreichs Kirche rollt die Segel ein

Ein elitärer Zirkel von 15 Männern trifft sich. Das nennt sich dann österreichische Bischofskonferenz. Von der bunten Synode in Rom hätten die hohen Herren einiges zu lernen.
Interview

Kardinal Schönborn zur Kirchensituation: „Unser Schrumpfen beunruhigt mich nicht“

Kardinal Schönborn im Interview über Katholikenschwund und darüber, dass sich die Kirche oft zu sehr mit sich selbst beschäftig.
Wien

Wiens Kirche schlittert knapp vor Kardinal Schönborns Amtsende in ein Millionen-Defizit

Die Erzdiözese Wien unter Kardinal Christoph Schönborn rutscht heuer tief in die roten Zahlen. Radio Klassik Stephansdom und Kirchenzeitung „Der Sonntag“ wird der Geldhahn zugedreht. Ein Sparpaket wird geschnürt. Tabus gibt es keine.
Morgenglosse

Kardinal Schönborn macht das Haus für seinen Nachfolger besenrein

Der Sparkurs ist hart, der die finanziell ins Trudeln gekommene Erzdiözese Wien wieder auf Vordermann bringen soll. Hart ist auch das Los für den 78-jährigen Kardinal Christoph Schönborn.
Stadtgespräch

Hietzings ÖVP-Grande-Dame geht, die Wahljahre kommen

Bezirksvorsteherin Silke Kobald wechselt ins Finanzministerium. Am selben Tag hat die Stadtpartei die Strategie für 2024/25 beschlossen.
Wien

Putsch in der ÖVP Hietzing gegen einzige türkise Frau an Bezirksspitze

Wiens ÖVP-Chef, Karl Mahrer, muss eine Krisensitzung einberufen, Parteimanager Peter Sverak dafür sogar seinen Urlaub in Rom abbrechen: Die Hietzinger Parteichefin, Johanna Sperker, sollte Bezirksvorsteherin werden. Der männlich dominierte Klub rebelliert.
Wien

Herausforderer im Machtkampf der ÖVP Hietzing: „Ich verzichte nicht“

Friedrich Nikolaus Ebert will eine Spaltung der Bezirkspartei verhindern. Er bleibt dabei und will sich statt seiner Bezirksparteiobfrau Johanna Sperker am Dienstag zum Bezirksvorsteher wählen lassen.
Wien

ÖVP Wien im Krisenmodus, Machtkampf in Hietzing unentschieden

Der offene Machtkampf in der (bisher?) erfolgreichsten Bezirkspartei Hietzing stößt die gesamte Wiener ÖVP in die Krise. In einer vierstündigen Präsidiumssitzung wurde Rebell Friedrich Nikolaus Ebert sogar ein Parteiausschluss angedroht. Jetzt soll es noch Vermittlungsgespräche geben.
  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.