Edelmetall

Goldpreis erneut auf Euro-Rekordhoch

FILE PHOTO: An employee places gold bars in the Kazakhstan National Bank vault in Almaty
FILE PHOTO: An employee places gold bars in the Kazakhstan National Bank vault in AlmatyREUTERS
  • Drucken

Nach einem Preisabfall im März hat sich der Goldpreis am Dienstag wieder auf ein Rekordhoch in Euro katapultiert.

Der Goldpreis hat seinen Höhenflug im Zuge der Coronakrise nach den Osterfeiertagen fortgesetzt. Am Dienstagmorgen wurde die Feinunze (31,1 Gramm) in London mit 1.727,09 US-Dollar gehandelt. Das ist der höchste Preis seit Ende 2012. In Euro gerechnet stieg die Notierung bis auf 1.580,09 Euro und stand damit so hoch wie noch nie.

Nach Einschätzung des Edelmetallhändlers Alexander Zumpfe vom Handelshaus Heraeus profitierte das Edelmetall von seinem Status als sicherer Anlagehafen. „Die Verunsicherung der Investoren ist weiterhin groß", sagte Zumpfe. Noch seien die Auswirkungen der Coronakrise für die weitere Entwicklung der Weltwirtschaft nicht abzuschätzen und die Nachfrage nach Gold sei weiterhin vergleichsweise hoch.

Am Markt wird darüber hinaus auf die Geldflut führender Notenbanken im Kampf gegen die Folgen der Coronakrise verwiesen. Mit einer erneuten Lockerung der Geldpolitik und milliardenschweren Wertpapierkäufen versuchen unter anderem die US-Notenbank Fed oder die Europäische Zentralbank (EZB) den Einbruch der Konjunktur abzufedern.

Goldhändler Zumpfe verwies aber auch auf die Risiken für die weitere Entwicklung am Goldmarkt: „Nach dem rasanten Anstieg der vergangenen Tagen wird der Goldpreis allerdings auch zunehmend anfällig für vorübergehende Korrekturen."

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.