Inspiration für Millennials #57. Mit Young Science-Botschafter Gerhard Furtmüller die eigene Persönlichkeit entwickeln. Diesmal: Welche Erkenntnisse hat Dir das Jahr 2020 gebracht?
In der letzten Kolumne habe ich Dir erklärt, wie grundlegend Rituale für die Entwicklung von Möglichkeiten sind. Heute gehe ich einen Schritt weiter und zeige Dir, wie wichtig es ist, das Jahr mit einem inneren Frieden abzuschließen.
Bescheidenes 2020
Das Jahr 2020 war wirklich ungewöhnlich. Wenn uns jemand zu Beginn des Jahres erklärt hätte, dass das Land im Frühjahr und im Winter jeweils für mehrere Wochen durch einen Lockdown heruntergefahren wird und das nächste Silvester ohne große Party stattfindet, hätten wir ihn für nicht zurechnungsfähig gehalten.
Was bleibt?
In einigen Jahren – und mit etwas reflexivem Abstand betrachtet – werden wir diese Krise mit Hilfe von Begriffen, die unser Leben geprägt haben, beschreiben. Wörter wie Covid-19, Social Distancing, Pandemie, Homeoffice, Distance Learning oder auch der viel zitierte Babyelefant werden uns das herausfordernde Jahr 2020 – hoffnungsvollerweise mit einem Lächeln im Gesicht – ins Gedächtnis rufen.

Kollektives Gedächtnis
Die großen Begriffe bleiben im kollektiven Gedächtnis gespeichert und sie werden auch noch nach Jahren die persönlichen Erfahrungen – ohne große Erläuterung – auf den Punkt bringen. Das kollektive Gedächtnis ist damit wichtig: Es sorgt für eine Verankerung in der Gesellschaft und auch für eine Kommunikationsbasis, mit der keine große Erklärung notwendig ist.
Individuelle Erfahrungen
Auch wenn das Kollektive von hoher Bedeutung ist, so hast Du zeitgleich – davon bin ich überzeugt – eine Menge an wertvollen Erfahrungen gemacht. Diese können durch Reflexion für Dich zum Wegweiser für Deine persönliche Weiterentwicklung werden.
Covid-19-Erfahrungen
Die neuen Kompetenzen, die Du in diesem herausfordernden Jahr 2020 erworben hast, werden beruflicher, aber auch privater Natur sein. Die Bewusstmachung dieser Erfahrungen wird Dir durch die Beantwortung folgender Fragen erleichtert:
- Auf welche Freunde kannst Du zählen und welche Freunde sind Dir – ohne es zu merken – abhandengekommen?
- Wie hast Du Dich bei Deinen Kochkünsten weiterentwickelt?
- In welchen beruflichen Belangen haben sich Videokonferenzen für Dich als wertvoll herausgestellt?
- Welche Kompetenzen hast Du in der Selbstorganisation erlernt?
- Welche fachliche Weiterentwicklung hast Du erfahren?
Mache einen Jahresrückblick
Auch wenn das kollektive Gedächtnis unsere persönlichen Erfahrungen zudeckt, so ist es wichtig, das Jahr 2020 friedlich und mit aufbauenden Gedanken zu schließen. Dafür bieten sich gerade die Weihnachtsfeiertage an, die auch ich zur inneren Einkehr verwenden werde. Daher frage ich Dich dieses Mal: „Welche Erkenntnisse hat Dir das Jahr 2020 gebracht?“
Schreibe Deine Überlegungen dazu auf, besprich Dich mit vertrauten Personen oder schreibe mir ein Mail: gerhard.furtmueller@wu.ac.at
Die Inspiration für Millennials #58 gibt es am 8. Jänner!

Gerhard Furtmüller aka Doktor Furti ist Senior Lecturer am Department für Management der Wirtschaftsuniversität Wien und Young Science Botschafter. An der WU begleitet er jährlich Tausende Millennials auf ihrem Weg ins Berufsleben. Seine Publikationen zum Thema Motivationsaufbau sind u.a. im Harvard Business Review erschienen.
https://www.wu.ac.at/management/team/dr-gerhard-furtmueller