Gender Pay Gap

Frauen arbeiteten heuer unbezahlt bis zum 24. Februar

  • Drucken

Frauen arbeiten jedes siebente Jahr gratis.

Kein gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Jedes Jahr markiert der Equal Pay Day die Gehaltslücke zwischen Frauen und Männern. Demnach arbeiteten Frauen in Österreich 2021 52 Tage oder 14,3 Prozent unbezahlt, um vier Tage weniger als 2020. Damit befindet sich Österreich einmal mehr unter den europäischen Schlusslichtern.

Am stärksten öffnet sich die Lohnschere hierzulande bei weiblichen Angestellten ohne Führungsfunktion (31,4 Prozent) und bei Arbeiterinnen (27,4 Prozent), errechnete das internationale Frauennetzwerk BPR, Business and Professional Women. Auch regional gibt es Unterschiede: In Vorarlberg beträgt die Kluft 23,3 Prozent, in Wien „nur“ 4,8 Prozent.

Zwar stehen Unternehmen mit mehr als 150 Mitarbeitern in der Pflicht, alle zwei Jahre einen Einkommensbericht abzuliefern. Die Berater von Mercer kamen zu dem Schluss, dass das allein nicht genüge. Sie empfehlen weitere Maßnahmen wie fundierte Job-Architektur als Basis für ein faires Vergütungssystem, klare Job- und Grading-Strukturen, Gehaltsbänder pro Jobprofil, regelmäßig erhobene Benchmarks und Monitoring, um Gehaltslücken zu erkennen und zu schließen.

("Die Presse", Printausgabe vom 13. Februar 2021)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.