Cyberkriminalität

Hacker erbeuten 320 Millionen Dollar auf Krypto-Plattform Wormhole

REUTERS
  • Drucken

Beim viertgrößten Krypto-Diebstahl der Geschichte haben die Angreifer einen Software-Fehler ausgenutzt.

Beim viertgrößten Diebstahl von Kryptowährungen in der Geschichte haben Hacker bei einem Angriff auf die Plattform Wormhole 320 Mio. Dollar (283 Mio. Euro) erbeutet. Der Software-Fehler, den die Kriminellen ausgenutzt hätten, sei inzwischen behoben und sämtliche Kundengelder seien sicher, teilte die Plattform, die Datenaustausch zwischen verschiedenen Kryptowährungsnetzwerken ermöglicht, am Donnerstag auf Twitter mit. Für eine Anfrage war die Firma vorerst nicht erreichbar.

Dem Branchendienst Elliptic zufolge erzeugten die Hacker 120.000 digitale Münzen von wETH, einer Variante der nach Bitcoin zweitwichtigsten Cyber-Devise Ethereum. Diese hatten zu diesem Zeitpunkt einen Wert von insgesamt rund 320 Millionen Dollar. 94.000 der neuen wETH hätten die Angreifer dann in die Ethereum-Blockchain eingespeist, in der sämtliche Transaktionen mit dieser Kryptowährung gespeichert werden.

Elliptic zufolge entstand im vergangenen Jahr durch Betrug und Diebstahl auf sogenannten Defi-Plattformen ein Schaden von weltweit mehr als zehn Milliarden Dollar. DeFi steht für Decentralized Finance und ist eine junge und bislang kaum regulierte Art von Finanzdienstleistungen. Dabei können beispielsweise Kreditgeber und -nehmer ohne Vermittlung einer Bank Geschäfte direkt und mit Hilfe von Kryptowährungen wie Ethereum abwickeln. Konditionen und Zahlungen werden von einer Software geregelt, was den bürokratischen Aufwand und die Kosten reduziert.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.