Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Premium
Nachruf

Zum Tod von Harrison Birtwistle: Er war kompromisslos modern

Harrison Birtwistle während einer Probe zu seiner Oper "Gawain" bei den Salzburger Festspielen 2013.APA/BARBARA GINDL
  • Drucken

Sir Harrison Birtwistle ist tot. Der Komponist aus England versagte sich allen Richtungen und Strömungen, um eine wahrhaft „neue Musik“ zu machen.

In Wahrheit fängt jeder von uns wieder von vorn an“, meinte Sir Harrison Birtwistle einmal anlässlich eines Gesprächs über die Grundfragen des Komponierens in der Ära um 2000. Gewiss sei man als Schöpfer neuer Musik beeinflusst von zeitgenössischen Strömungen und der unmittelbar vorangegangenen Historie. Doch letztendlich müsse den kreativen Prozess jeder für sich vollziehen, und sei es als Negation.

Eine solche Negation stand für ihn selbst am Beginn seiner Karriere. Birtwistle wuchs heran als ein Komponist der dritten Generation der englischen Moderne. Auf das Wiedererwachen der musikalischen Kräfte um 1900, angeführt von Edward Elgar, folgten Komponisten wie Ralph Vaughan Williams und William Walton. Nach 1945 nahm die Welt zur Kenntnis, dass mit Benjamin Britten wieder ein Engländer Wegmarken zu setzen wusste.