Gletscherbruch

Wie es zum Unglück in den Dolomiten kam

ITALY-ENVIRONMENT-MOUNTAINS-CLIMATE-AVALANCHE
ITALY-ENVIRONMENT-MOUNTAINS-CLIMATE-AVALANCHEAPA/AFP/PIERRE TEYSSOT
  • Drucken

Acht Tote konnten bis Montagabend geborgen werden. Die fieberhafte Suche nach weiteren Vermissten dauerte an.

Die Gewalt, mit der die Lawine abging, ist unvorstellbar: Nach einem Gletscherbruch am Sonntag am Marmolata-Gletscher in den italienischen Dolomiten schossen Steine, Eis und Geröll mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 Stundenkilometern den Berg hinab. Sie rissen alles mit, was sich ihnen in den Weg stellte.


Mindestens acht Menschen sind bei dem Unglück gestorben, etwa 15 wurden am Montag noch vermisst. Zunächst sind vier der Todesopfer identifiziert worden: Dabei handelt es sich um drei Italiener, darunter zwei Bergführer aus der Region Venetien, und einen Tschechen. Weitere acht Menschen haben sich bei dem Gletscherunglück verletzt, zwei von ihnen schwer. Ein Österreicher, der zunächst als vermisst galt, wurde wohlbehalten aufgefunden.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Interview

Die Gletscher schwitzen in der Hitze

Das „ewige Eis“ ist durch den Klimawandel bedroht. Mit den abschmelzenden Gletschern zerrinnt auch das am längsten zurückreichende Archiv über Wetter, Klima, Vegetation oder menschlichen Einfluss.
 Auf der Marmolata ist am Sonntag, 3. Juli 2022, eine große Eisplatte abgebrochen und hat mehrere Menschen in Tod gerissen.
Dolomiten

Gletscherbruch in Italien: Letztes Lawinenopfer geborgen

Bei den Toten handelt es sich um insgesamt sechs Männer und drei Frauen aus Italien sowie zwei tschechische Bergsteiger.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.