Premium
Gesundheit

Psychisches Leid im Schatten der Teuerung

Beate Wimmer-Puchinger möchte psychologische Hilfe für alle möglich machen.
Beate Wimmer-Puchinger möchte psychologische Hilfe für alle möglich machen.(c) Die Presse/Clemens Fabry (Clemens Fabry)
  • Drucken

Unter der Teuerung leiden besonders von Armut Betroffene. Das schlägt auch auf das Gemüt: Die Psychologin Beate Wimmer-Puchinger im Interview.

Die Teuerung zieht sich durch alle Gesellschaftsbereiche. Psychische Belastung geht laut Beate Wimmer-Puchinger, Präsidentin des Berufsverbands Österreichischer PsychologInnen (BÖP), damit einher – eine Behandlung sei jedoch für viele unleistbar.

Dass Armut auch katastrophale Auswirkungen auf die psychische Gesundheit habe, erklärt sie im Gespräch mit der „Presse“: „Armut macht krank. Sowohl somatisch als auch seelisch. Ungefähr zehn Prozent mehr Depressionen sind zu verzeichnen, wenn soziale Hilfe wegfällt.“


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.