Am Sonntag wäre die Theaterikone 100 geworden. Es würdigen ihn eine Ausstellung im Metro-Kino und ein neuer ORF-Film.
Auch, wer nicht in die Oper geht, hat von Maria Callas gehört. In der Theater- und Filmwelt löst die Erwähnung Oskar Werners ähnliche Stoßseufzer aus: Bei den Älteren, die ihn live erlebt haben – im Burgtheater als Hamlet, mit seinem Mentor Werner Krauss in „Don Karlos“. Bei der mittleren Generation, die ihn wegen legendärer Filme wie „Das Narrenschiff“ oder „Jules et Jim“ verehrt hat. Jetzt haben auch die Jungen Gelegenheit, die Magnetwirkung des Jahrhundertschauspielers zu testen.