Die Kurse der Verbund-Aktien stiegen nach Beschluss der Gewinnsteuer stark. Wie viel Einfluss hat die Politik?
Wien. Mehr als acht Prozent legten die Anteilsscheine des heimischen Energiekonzerns Verbund am Freitag zu. Grund dafür ist die in Österreich beschlossene Übergewinnsteuer für Öl- und Gasunternehmen. Dass die Aktienkurse daraufhin steigen, erscheint auf den ersten Blick nicht logisch, hat aber durchaus seine Berechtigung.
Die genannte Übergewinnsteuer für Öl- und Gasunternehmen wird bis zu 40 Prozent betragen. Die Steuerbelastung kann aber mithilfe von grünen Investitionen auf 33 Prozent gesenkt werden – und davon profitiert der Konzern. Denn Verbund erzeugt rund 90 Prozent seines Stroms über sein Wasserkraftwerksnetz.