Karl-Vorschlag: Zuwendungen über 100 Euro strafbar

PK START DER WIRTSCHAFTS- UND KORRUPTIONSSTAATSANWALTSCHAFT AM 1. 9. 2011: KARL
PK START DER WIRTSCHAFTS- UND KORRUPTIONSSTAATSANWALTSCHAFT AM 1. 9. 2011: KARL(c) APA/GEORG HOCHMUTH (Georg Hochmuth)
  • Drucken

Laut der Justizministerin soll das "Anfüttern" wieder verboten und Ausnahmen gestrichen werden. Auch die Abgeordneten sollen erstmals dem Korruptionsstrafrecht unterworfen werden.

Der Vorschlag des Justizministeriums für die Änderung des Korruptionsstrafrechts sieht eine umfassende Strafbarkeit der Bestechung und Vorteilsannahme bzw. -gewährung für alle "Amtsträger" (Beamte, Abgeordnete, Regierungsmitglieder, Mitarbeiter staatsnaher Unternehmen) vor. Auch "Anfüttern" - genannt "vorsorgliche" Bestechung für "mögliche Amtsgeschäfte" - soll wieder strafbar sein. Als Geringfügigkeitsgrenze schlägt das Ministerium 100 Euro vor, Geschenke unter diesem Wert sollen also nicht strafbar sein.

Das Justizministerium verweist auf die Vorgaben der UN-Konvention und die Konvention des Europarates gegen Korruption sowie die Empfehlungen der Staatengruppe des Europarates gegen Korruption (GRECO), die die geltende Regelung nicht völlig erfüllt. Mit dem, am Freitag an die Klubs von SPÖ und ÖVP übermittelten Vorschlag für ein Korruptionsstrafrechtsänderungsgesetz 2012 sollen die vor allem mit der Novelle 2009 entstandenen "Lücken" geschlossen werden.

Abgeordnete unter Korruptionsstrafrecht

Außerdem würden erstmals umfassend auch die Abgeordneten dem Korruptionsstrafrecht unterworfen. Denn bei Mandataren inländischer Parlamente war bisher - anders als bei EU-Abgeordneten - nur Stimmenkauf bzw. -verkauf strafbar. Das Justizministerium schlägt vor, "aktive und passive Bestechung inländischer Abgeordneter in vollem Umfang, wie bei allen anderen Amtsträgern, strafbar" zu machen.

Wieder strafbar werden soll die Geschenkannahme von Ministern, Bürgermeistern etc. für pflichtgemäße Amtsgeschäfte (also z.B. eine Einladung für ein rasches Bauverfahren). Seit der Novelle 2009 war nur mehr strafbar, was auch im Dienstrecht verboten war. Ein solches haben aber nur Beamte und Richter, nicht aber Regierungsmitglieder. Das Justizministerium schlägt also vor, auch Amtsträgern ohne Dienstrecht die Geschenkannahme zu verbieten - und zwar von Geschenken mit einem Wert über 100 Euro.

"Dienst" oder "Hintergedanke"?

Diese Geringfügigkeitsgrenze von 100 Euro soll auch für das "Anfüttern" gelten. Das Justizministerium unterstreicht aber, dass es hierbei immer darauf ankomme, wie sich "das Vorgehen aufgrund der gesamten Umstände" darstellt. So könnten Einladungen zu Veranstaltungen "Dienst sein" mit dem einzigen Vorteil des freien Eintritts - oder bei entsprechenden "Hintergedanken" auch "vorsorgliche Bestechlichkeit".

Für beide Delikte sind Strafen von bis zu zwei Jahren, bei einem Vorteil über 3000 Euro drei Jahren und bei über 50.000 Euro sechs Monate bis fünf Jahre vorgesehen.

Auch der staatsnahe Sektor soll wieder ganz einbezogen werden. Die Beschränkung auf Betriebe, die "weit überwiegend Leistungen" für die öffentliche Hand erbringen soll fallen. Außerdem sollen nicht nur leitende Angestellte und deren Mitarbeiter erfasst sein, sondern alle, die als Organ oder aufgrund eines Dienstverhältnisses mit dem Unternehmen tätig werden.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Innenpolitik

Deutschland: Geschenke streng verboten

Anders als in Österreich ist die sogenannte „Landschaftspflege“ bei deutschen Politikern nicht erlaubt. Abgeordnete sind aber ausgenommen. Erlässe klären, wann ein Geschenk einen Bezug zum Amt hat
Symbolphoto Korruption
Politik

Korruption: Karl übermittelt Entwurf an SPÖ und ÖVP

Justizministerin Karl hat einen Vorschlag für das Korruptionsgesetz ausgearbeitet. Diesen erhalten vorerst nur die Regierungsparteien. Karl will Lücken schließen und Anfüttern strafbar machen.
Recht allgemein

Karl: 'Bleibe dabei, dass Diversion eine gute Maßnahme ist'

Justizministerin Beatrix Karl verteidigt ihren inzwischen beiseite gelegten Entwurf. Parteiinterne Kritiker hätten den Sinn des Vorhabens nicht verstanden, sagt Karl.
Justizministerin Karl beim Ministerrat
Politik

Korruptionsgesetz: Grüne kritisieren "Geheimdiplomatie"

Justizministerin Karl habe bisher keine Regierungsvorlage eingebracht, sondern nur ein Papier an die Regierungsparteien übermittelt. Die Grünen befürchten eine "zahnlose Novelle" und fordern härtere Gesetze.
Auch Korruption in Privatwirtschaft soll strenger bestraft werden
Recht allgemein

Auch Korruption in Privatwirtschaft wird strenger bestraft

Ministerin Karl stellt neue Normen vor. An den Regeln für das Anfüttern von Politikern wird aber bis zuletzt gefeilt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.