Studiengebühren: "Niemand muss, aber jeder kann"

Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle
Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle(c) Die Presse (Clemens Fabry)
  • Drucken

Wissenschaftsminister Töchterle drängt die Unis erneut, selbstständig Studiengebühren einzuheben. Dabei soll es eine Obergrenze von 500 Euro pro Semester geben. Die SPÖ bleibt bei ihrem Nein zu einer "neuen Bildungssteuer".

Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle (V) drängt die Unis weiterhin dazu, ab Herbst selbstständig Studiengebühren einzuheben. Nach der Aufhebung von Teilen der Studiengebührenregelung durch den Verfassungsgerichtshof (VfGH) gibt es ja keine generelle Regelung mehr, der Minister beruft sich jedoch auf Rechtsgutachten, wonach die Unis autonom in ihrer Satzung Beiträge fixieren können. Aus Sicht der SPÖ können indes nunmehr keinerlei Gebühren mehr eingehoben werden. Töchterle betont, dass es den Unis freistehe zu kassieren: "Niemand muss, aber jeder kann", betonte er am Samstag im Ö1-Mittagsjournal.

Dabei soll es jedoch - entsprechend einem von Töchterle im Herbst vorgestellten alternativen, von der SPÖ abgelehnten Studiengebührenmodell - eine Obergrenze von 500 Euro pro Semester geben. Von Studenten aus Nicht-EU-Staaten sollen die Unis - wie schon jetzt die Fachhochschulen - Gebühren bis zur Kostendeckung einheben können. Das Modell hätte weiters soziale Begleitmaßnahmen vorgesehen: Studienbeihilfebezieher zahlen demnach keine Beiträge, ein Teil des Geldes kommt in einen Sozialfonds und auf Antrag können die Beiträge gestundet und damit erst im Berufsleben zurückgezahlt werden.

Die kurzfristige Besetzung des Audimax der Uni Wien am Donnerstag wegen der Einstellung des Bachelorstudiums "Internationale Entwicklung" (IE) sieht Töchterle als Beleg dafür, wie wichtig zusätzliche Beiträge, aber auch Zugangsbeschränkungen, für die Aufrechterhaltung von Studienangeboten seien. Mit erneuten Massenprotesten, wie es sie im Herbst 2009 über Monate gab, rechnet Töchterle nach der neuerlichen Audimax-Besetzung nicht: Diese habe schließlich die spezielle Frage der Abschaffung des IE-Bachelorstudiums als Ausgangspunkt gehabt.

SPÖ bleibt bei Nein

SPÖ-Wissenschaftssprecherin Andrea Kuntzl hat einmal mehr das Nein der SPÖ zu Studiengebühren bekräftigt. "Für uns kommt es nicht in Frage, eine neue Bildungssteuer einzuführen, die in Form von Studiengebühren mittelständische Familien besonders hart treffen würde", sagte sie laut Aussendung. Kuntzl nannte Töchterles Aufruf, dass die Universitäten autonom Studiengebühren einheben sollen, "unverantwortlich". Diese würden dadurch in eine "sehr rechtsunsichere Situation gebracht".

Mangelnde Dialogfähigkeit ortet indes Grünen-Wissenschaftssprecher Kurt Grünewald: "Wenn sich Töchterle nur mehr mit jenen unterhält, die ihm laufend Halleluja zurufen und jede argumentierte Kritik als völlig ungerechtfertigt abtut, so bezeichne ich dies als alles andere als gute Hochschulpolitik."

"Minister ohne Durchsetzungskraft"

Das BZÖ sprach sich zwar für eine Wiedereinführung von Studiengebühren für alle in der Höhe von 500 Euro pro Semester in Verbindung mit Studienbeihilfen und einer Einschreibgebühr aus. Wissenschaftssprecher Rainer Widmann kritisierte aber, dass Töchterle sich als "ein Minister ohne jegliche Durchsetzungskraft" bisher weder in dieser Frage beim Koalitionspartner SPÖ durchsetzen konnte, noch bei der Forderung nach einem höheren Budget bei Finanzministerin Maria Fekter (V). Die FPÖ forderte Töchterle unterdessen auf, Rücklagen aufzulösen um das Uni-Budget aufzustocken und mit Hilfe alternativer Mehrheiten im Parlament "die drängenden Probleme der Universitäten - von der Finanzierungs- bis hin zur Studiengebühren-Frage - zu lösen".

Kritik an Töchterle kommt auch von der Hochschülerschaft (ÖH). "Töchterle zeigt immer mehr sein wahres Gesicht. Noch immer fühlt er sich in seiner Rolle als unfehlbarer Rektor. Wer Kritik als völlig unangebracht empfindet, sollte über das eigene politische Verständnis nachdenken", empfahl Angelika Gruber vom Vorsitzteam der ÖH dem Minister. Mit seiner Rücksichtslosigkeit in Sachen Studiengebühren dränge Töchterle die Universitäten in einen rechtsleeren Raum und gebe allen Anderen die Schuld dafür.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Kraftlose Audimaxisten Warum Unis
Hochschule

Analyse: Warum die Unis nicht mehr brennen

Analyse: Eine Neuauflage der Uni-Revolte des Jahres 2009 ist trotz bildungspolitischen Stillstands heute nicht mehr denkbar. Das hat nicht zuletzt die Kurzzeitbesetzung der Uni Wien deutlich gemacht.
Hochschule

Audimax: „Abkühlen“ nach Besetzung

Am Tag nach den Protesten an der Uni Wien gibt sich das Rektorat gesprächsbereit. An der Situation ändert das vorerst nichts. Der Bachelor geht, die finanziellen Probleme bleiben.
AudimaxBesetzung Rektor sucht Gespraech
Hochschule

Audimax-Besetzung: Rektor sucht Gespräch mit Studierenden

Nach der Besetzung des Audimax, erklärte Uni Wien Rektor Engl, dass man weiter das Gespräch mit den "unzufriedenen Studierenden" suchen werde. An der Abschaffung des IE-Studiums wird das allerdings nichts ändern.
Wien Studenten besetzen Audimax
Hochschule

Nach Audimax-Räumung: Hauptuni heute geschlossen

Sämtliche Lehrveranstaltungen und Prüfungen wurden heute abgesagt. Am späten Abend war der Audimax nach kurzfristiger Besetzung geräumt worden. Heute sollen bereits die nächsten Aktionen geplant werden.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.