Alice Grancy
Warum endete die Spanische Grippe?
Die Maßnahmen erinnern an die aktuelle Pandemie, das Virus verschwand jedoch nie ganz. Doch heute kann man besser damit umgehen.
Die Landschaft liegt wie ein offenes Buch vor uns
Gletscherforscherin Andrea Fischer über das Schmelzen der Gletscher und warum es für Maßnahmen, sie zu retten, noch nicht zu spät ist.
Als das Kirchenbankerl zu den Katholiken kam
Weil Adelige einst mit ihren Möbeln reisten, verliert sich häufig deren Spur. Daher fehlt bis heute ein umfassender Katalog des österreichischen Barockmobiliars. Sakralmöbel blieben hingegen meist am selben Ort.
Die antiken Vorgänger unserer Brettspiele
Schweizer und österreichische Forscher ergründen gemeinsam Brettspiele aus dem alten Rom und aus Griechenland und machen sie der Allgemeinheit zugänglich. Außerdem zeigten sie an einer Studie mit Wiener Kindern, dass es Spaß macht, die Spielsteine anderer zu schlagen.
Klement Tockner: Wünsche mir Bekenntnis zu Forschungsland
Der scheidende FWF-Präsident, Klement Tockner, über die Unabhängigkeit der Forschung, ihre Vielfalt und fehlenden Mut.
Warum bilden Haare Locken?
Die Form der Haarwurzel und eine Proteinschicht, die das Haar umhüllt, sorgen dafür, dass es sich von Natur aus wellt. Sonst hilft die Chemie.
Das zweite Leben der Plazenta
Forscher der Med-Uni Graz simulieren den Kreislauf zwischen Mutter, Plazenta und dem Fötus. Die Experimente dienen dem besseren Verständnis des Organs, aber auch der Entwicklung von Medikamenten für krebskranke Schwangere.
Warum verlieren Bäume im Herbst ihre Blätter?
Ohne Blätter überleben die meisten Pflanzen den Winter besser. Wobei: Das Laub fällt nicht einfach herunter. Ein Baum wirft es aktiv ab.
Wenn die Blase platzt
Warum zerfällt eine Gesellschaft plötzlich in kleine Gruppen Gleichgesinnter? Letztlich, um Stress zu vermeiden. Für ihre Erklärung haben Wiener Komplexitätsforscher alte Modelle aus Soziologie und Physik neu zusammengeführt.
Hilft das Waschen von Obst und Gemüse gegen Spritzmittel?
Pestizide werden entweder aufgesprüht oder können auch über das Saatgut in die Frucht gelangen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kauft bio.
Wie die Menschen einst Seuchen bekämpften
Epidemien wie die Pest wurden immer wieder zurückgedrängt, auch durch Quarantänemaßnahmen. Die Pocken sind jedoch bis heute die einzige lebensbedrohliche Infektionskrankheit, die als ausgerottet gilt.
Der Baukasten für ein elektrisches Gemeindefahrzeug
Blumen gießen im Sommer, Schneeräumen im Winter: Gefragt war ein flexibler, batteriebetriebener Alleskönner. Nach nur zweieinhalb Jahren Entwicklungszeit rollt nun der Prototyp des Empa-Trac vom Labor auf die Straße.
Warum war Schreiben mit der linken Hand einst so verpönt?
Die rechte Seite galt früher als die der Götter, die linke als die Satans. Bis heute prägen Werte und Normen stark, welche Hand wir wofür nutzen.
Schlafen Kleinkinder schlecht, wenn sie (zu) viel mit digitalen Medien spielen?
Darauf deutet einiges hin, aber Grazer Forscher fanden mit ihren neuartigen Messungen auch Hinweise, dass Hörspiele beim Regenerieren helfen können.
Warum stürzen Bergwanderer?
Die Suche nach dem Stolperstein: Innsbrucker Forscher haben die Ursachen für Stürze von Wanderern ergründet. Die Idee dahinter: Wer das Risiko kennt, kann besser aufpassen.
- Seite 1
- Nächste Seite ›