Alice Grancy
Innenpolitik
Demograf Münz: "Kann keinen Ruhestand mit 58 Jahren geben"
Die Lebenserwartung steigt, die Anreize für Junge, Kinder zu bekommen, fehlen. Demograf Rainer Münz plädiert für eine Anhebung des Pensionsalters. Ein Betätigungsfeld sieht er für Ehrenamtliche in der Pension.
30.06.2014
New Articles
Drohne ist einsatzbereit für den Strahlenalarm
Künftig können Einsatzkräfte mit Flugkörpern nicht nur ein Gelände erkunden, sondern zugleich auch messen, ob bei einem Unglück explosive oder radioaktive Gase ausgetreten sind. Die Technologie dazu kommt aus Österreich.
27.05.2017
Wissenschaft
Die versunkenen Welten unter Wien
Forscher rekonstruieren anhand von Fossilien aus Bohrkernen der Erdöl- und Erdgasindustrie, wie das Wiener Becken vor zehn bis 20 Millionen Jahren aussah. Sie zeigen erstmals, wie hart die globale Eiszeit die Region traf.
15.10.2018
Symposium
Pfingstdialog will „Europa eine Seele geben“
Das Symposium „Geist & Gegenwart“ – erstmals online frei zugänglich – diskutiert einen Neustart für Europa.
19.05.2021
Forschungsfrage
Wie wichtig ist richtiges Händewaschen?
Wer sich die Hände öfter wäscht, schützt sich und andere vor Ansteckung. Macht man es ordentlich, verschwinden 99 Prozent der Keime.
17.03.2020
Salon
Mit den Quanten tanzen
Heute findet der Wiener Ball der Wissenschaften zum ersten Mal statt. Dabei wird das Rathaus eine Nacht lang zur Bühne für die Forschung.
16.01.2019
Gesundheit
Das Wettrennen gegen die Antibiotika-Resistenz
Einst wurden sie als Meilenstein der medizinischen Forschung gefeiert, heute sind immer mehr Antibiotika wirkungslos. Der Kampf gegen die Resistenzen ist voll im Gange. Noch gibt es keine alternativen Substanzen zu Antibiotika.
16.01.2019
Forschungsfrage
Wieso sollen sich vor allem Ältere gegen Grippe impfen lassen?
Hat man irgendwann genug Antikörper gesammelt? Nein, denn Grippeviren ändern sich ständig. Außerdem erkranken alte Menschen schlimmer.
16.01.2019
Mode
Offen homosexuell: Der befreite Verteidiger
Der Steirer Oliver Egger ist der erste österreichische Fußballer, der sich als homosexuell outet. Nun zeichnet der Film „Der Tag wird kommen“ ein feinfühliges Porträt des 25-Jährigen.
15.01.2019
Wissenschaft
Mit dem Zeichenblock auf Expedition
Wenn sie neue oder besonders schützenswerte Arten entdecken, greifen Biologen gern auf die Expertise von Margareta Pertl zurück. Die Grafikerin unterstützt die Wissenschaftler bei der Dokumentation.
19.10.2018
Forschungsfrage
Warum ist nicht jeder Wein vegan?
Winzer nutzen u. a. Eiweiße von Hühnern, Fischen, Schweinen oder Rindern, um Wein zu klären – Hilfsstoffe, die wieder herausgefiltert werden.
15.10.2018
Forschungsfrage
Woher weiß ein Vogel, wie er ein Nest baut?
Ein Vogelnest schützt zunächst die Eier, später den Jungvogel. Doch woher wisse dieser, einmal paarungsbereit, wie man es baue – schließlich habe er seine Eltern nicht dabei beobachten können, fragt ein Leser. Liegt dieses Verhalten also in seinen Genen?
14.10.2018
Wissenschaft
Der Sound der Populisten
Inwieweit nutzt Popularmusik den Populisten in Europa? In einem länderübergreifenden Forschungsprojekt untersuchen Wissenschaftler insbesondere bei jugendlichen Erstwählern, wie Text und Klänge auf sie wirken.
13.10.2018
Subtext
Wie bekommt eine Tier- oder Pflanzenart ihren Namen?
Es kursieren weit mehr Namen für Organismen, als tatsächlich Arten existieren. Viele sterben aber auch aus, bevor sie jemand findet und tauft.
06.10.2018
Wissenschaft
Pellets, Schimmel und Frostschutz
Bei der Enquete der Austrian Cooperative Research wurden auch heuer wieder Projekte ausgezeichnet, bei denen Wissenschaft und Wirtschaft an einem Strang ziehen.
05.10.2018