Marlene Aigner
AKW: Zeitzeugen erzählen
In einem Theaterstück im Kraftwerk berichten Zeitzeugen über den Widerstand gegen Atomkraft und über Parallelen zu heute.
Seniorenpastoral: Gemeinsam gegen die Einsamkeit
Die Seniorenpastoral der Erzdiözese Wien wurde in der Pandemie kreativ, um Einsamkeit im Alter entgegenzuwirken. Gemeinsam gefeiert wird auch jetzt, wenn auch vorsichtig.
Die unbändige Lust zu tanzen
Schließungen, Umsatzeinbußen und die Absage der Ballsaison treffen die Tanzschulen hart. Getanzt wird um bis zu 95 Prozent weniger als früher und teils sogar vor dem Bildschirm.
Über das Privileg zu hoffen
Mithilfe berührender Erzählungen zeigt die Journalistin Nermin Ismail die Facetten der Hoffnung auf und will damit selbst Zuversicht schenken.
#YesWeCare-Petition: Klatschen und Kerzen anzünden reicht nicht
In einer Online-Petition fordern die Organisatoren der #YesWeCare-Initiative die Politik zum Handeln auf. Im Bildungs- und Pflegebereich gebe es große Defizite.
In Wiens Mega-Labor auf den Spuren der Gurgeltests
Nirgends werden mehr PCR-Tests durchgeführt als bei Lifebrain. Ein Lokalaugenschein an dem Ort, an dem künftig 800.000 Testungen pro Tag durchgeführt werden sollen.
Schönbrunner Zoo sechs Mal Europameister: Sechs Gründe
Der Tiergarten Schönbrunn wurde zum besten Europas gekürt. Ob Umbauten, Forschung oder Veranstaltungsprogramm - für den Erfolg des Besuchermagnets sorgen einige Maßnahmen und Angebote.
Vom Wiener Hafen nach Asien?
Der Wiener Hafen ist eine wichtige Güterdrehscheibe Osteuropas. Langfristig soll dieser aber auch zum Handelsplatz zwischen Europa und Asien werden.
Kindertherapeutin: Die Bedürftigkeit explodiert
Die Therapeutin Vivien Kain beschreibt die größten Belastungsfaktoren der Kinder von heute und spricht dabei über die Rolle der Eltern, Sprachverarmung und Social Media.
Neue Impfkampagne nach Vorbild der 70er-Jahre
Die Initiative Jetzt miteinander! soll die Menschen einander wieder näher bringen und dadurch ohne Zeigefinger die Impfquote erhöhen.
Telefonseelsorge im Hochbetrieb
Seit Corona ist die Zahl der Anrufe in der Telefonseelsorge klar gestiegen. Die älteste und jüngste Seelsorgerin über eine intensive, aber bereichernde Aufgabe und was derzeit bewegt.
Eine Bohrmaschine auf Zeit
Um Ressourcen zu sparen, wird im Leihladen Wien seit 2014 verliehen statt verkauft. Nun suchen die Gründer jedoch Nachfolger.
Kontrapunkt im Kerzenschein
Zum Gedenken an Corona-Todesopfer findet am Sonntag ein Lichtermeer am Wiener Ring statt. Ein stiller Gegenpol denn währenddessen schreitet die Polarisierung weiter voran.
Lichtermeer als Antwort auf Ausschreitungen
Mehr als 30.000 Menschen erinnerten mit einer Kette aus Licht unter dem Motto #YesWeCare an die Opfer der Pandemie. Am Vortag hatte die Polizei Probleme mit Demonstranten.
Shoppen versus Demo: Freiheitliche Wirtschaft fordert Weihnachtsfrieden
In der FPÖ herrscht Uneinigkeit über die Corona-Demos. Als Gegenpol zu Aufmärschen ist am Sonntag ein Lichtermeer geplant.