AMS

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema AMS im »Presse«-Überblick
Arbeitsmarkt

Das AMS stellt sein System für die Jobvermittlung um

Künftig soll es bei der Vermittlung nicht mehr um konkrete, festgeschriebene Berufsbilder gehen, sondern um Kompetenzen.
Ende November waren in Österreich 352.551 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet oder in Schulungen.
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit steigt auf 6,5 Prozent

352.551 Personen waren beim AMS Ende November arbeitslos oder in Schulungen gemeldet. Die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften sei hoch, heißt es aus dem Arbeitsministerium.
Petra Draxl in ihrem Büro in der AMS-Bundesgeschäftsstelle in der Treustraße in Wien Brigittenau.
Interview

AMS-Vorständin Draxl: „Selbstverständlich bietet das System die falschen Anreize“

Petra Draxl ist seit Juli 2023 im Vorstand des AMS Österreich. Im Interview spricht sie über die geringe Erwerbsbeteiligung geflüchteter Frauen und Väter, die ihre Töchter nicht in Kursen mit Burschen haben wollen.
In den Skigebieten fehlen Gäste und Betten.
Tourismus/Alpinismus/Reisen/Wien/Kärnten

Oberkärntner Skigebiete Heiligenblut und Mallnitz könnten schließen

Heuer sei in den Skigebieten eingeschränkter Betrieb noch gesichert. Die Großglockner Bergbahnen Heiligenblut melden Mitarbeiter beim AMS-Frühwarnsystem an. Die slowakische Betreibergesellschaft in Mallnitz kündigt ein Ende für die kommende Saison an.
Ams-Osram will sich künftig auf LED-und Sensorchips für die Automobilbranche konzentrieren.
Chips

Ams-Osram löst Schockwellen aus

Industrie. Der Halbleiterkonzern will seine Schulden unter anderem mit einer Kapitalerhöhung reduzieren. Die Anleger sind alles andere als begeistert.
Arbeitsmarkt

Aktuelle AMS-Zahlen zeigen „Schreckgespenst einer hoffentlich nur kurzen Rezession“

Die Arbeitslosenzahlen steigen um 6,1 Prozent – das ist der stärkste Zuwachs in diesem Jahr. Männer und Industriebundesländer trifft es stärker. Ein Anzeichen auf den Wirtschaftsabschwung.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.