Klaus Knittelfelder
Der falsche Vitali
Wie geht man als Politiker eines neutralen Staats mit Kriegsparteien um? Was spricht man an, was sagt man ihnen zu? Soll man überhaupt mit ihnen reden?
Doskozil: »Die Frage der Spitzenkandidatur ist noch nicht geklärt«
Burgenlands Landeshauptmann fordert seine Genossen zur Ampel-Ansage auf, klagt wegen ORF-Besetzungen und kritisiert den Verzicht auf eine Hofburg-Kandidatur. Und: Pamela Rendi-Wagner sei als Spitzenkandidatin noch nicht fix.
Wie die Impfpflicht verschwand
ÖVP und Grüne blasen die nie scharf gestellte Impfpflicht ab, um sich einer polarisierenden Debatte zu entledigen und beteuern, dass das alles nichts mit den Landtagswahlen zu tun hat.
Expertin zur Pflegereform: Da muss noch viel mehr kommen
Die Begutachtung der Pflegereform ging mit viel Kritik zu Ende. Eine Umfrage belegt indes erneut den Wunsch nach Pflege daheim.
Asylzahlen wie seit der Krise nicht
Zum Weltflüchtlingstag legte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) einen neuen Schlepperbericht vor: 2021 gab es so viele Aufgriffe wie seit fünf Jahren nicht, Tendenz steigend.
Wer in die Hofburg einziehen will
Alexander Van der Bellen oder doch ein anderer? Der Präsidentschaftswahlkampf wirft seine Schatten voraus. In Abwesenheit von SPÖ, ÖVP und Neos wollen etliche Kandidaten ihr Glück versuchen.
Was von Ausländer-Ansagen bleibt
Mit der Kürzung der Familienbeihilfe für Kinder im Ausland wurde ein türkis-blaues Prestigeprojekt gekippt es ist längst nicht das einzige. Ein Überblick von Kopftuch bis Sozialhilfe.
Das türkis-grüne Geld-zurück-Paket
Die Regierung präsentiert heute, Dienstag, ihr nächstes Paket gegen die Teuerung - und es dürfte das bisher nachhaltigste werden: Sozialleistungen sollen erhöht, die kalte Progression beendet werden. Insgesamt sechs Milliarden Euro sollen dafür aufgewendet werden.
Auch oppositionelles Lob für Anti-Teuerungspaket: Das ist nicht nichts
Kurz nach der Präsentation der türkis-grünen Maßnahmen gegen die Teuerung wurden diese bei einer Aktuellen Stunde im Nationalrat debattiert. Aus der Opposition gab es mitunter Anerkennung vor allem aber Kritik.
Anti-Teuerungspaket: Wer kriegt wie viel und wann?
Die Regierung legt ihr nächstes Anti-Teuerungspaket vor. Neben Sofortmaßnahmen um sechs Milliarden Euro sollen dauerhaft Sozialleistungen erhöht und die kalte Progression abgeschafft werden. Kostenpunkt bis 2026: 22 Milliarden Euro.
Beate Meinl-Reisinger: Die Ampel wäre sicher eine Chance
Zum Zehn-Jahr-Jubiläum, das die Neos am 24. Juni feiern, spricht Beate Meinl-Reisinger über roten Beton, türkisen Hochmut, viel zitierte Linksdrehungen und ihre Regierungswünsche.
2015 hätte das Ganze auch kaputtgehen können
Vom Eulennest zur Regierungspartei: Die Neos-Gründer und ein Mandatar ziehen nach zehn Jahren Bilanz nicht ohne Kritik.
FPÖ vertagt Hofburg-Entscheidung
FPÖ dürfte Susanne Fürst nominieren, zögert aber noch. Auch ohne Gegenkandidaten müsste Van der Bellen wahlkämpfen.
In der Krise klopft die Welt von gestern wieder an
Die nächsten Wahlen werden entscheidend sein damit ist nicht die Hofburg gemeint. In den Ländern werden bald bundespolitische Weichen gestellt.
Christopher Drexler: Mehr Salon als Zeltfest
Der frühere König des Sommerlochs wird im Juli Landeshauptmann in der Steiermark. Wer ist er? Und was will er?
- Seite 1
- Nächste Seite ›