Aloysius Widmann
Berlin ist jetzt wettbewerbsfähiger als Wien
Österreichs wettbewerbsfähigste Region bleibt Wien/Niederösterreich. Doch der Abstand zur europäischen Spitze wird größer. Was machen Regionen wie Utrecht und Zuid-Holland so viel besser als der Rest Europas?
Österreich meldete Rekordzahl an Patenten
Noch nie haben heimische Unternehmen so viele Erfindungen beim europäischen Patentamt angemeldet wie 2022. Einen starken Zuwachs gab es bei Halbleitern. Doch längst nicht aus jeder eingereichten Erfindung wird auch ein Patent.
Der Weltwirtschaft droht ein verlorenes Jahrzehnt
Eine Finanzkrise oder eine Rezession wäre das Letzte, was die Weltwirtschaft aktuell gebrauchen kann. Diese hat nämlich schon vor Corona an Fahrt verloren und wächst selbst bei günstigen Bedingungen langsamer als bisher.
Die große Lücke auf dem Arbeitsmarkt: Was läuft da schief?
Österreich ist ein Einwanderungsland, die Bevölkerung wächst. Dennoch suchen Betriebe dringend Fachkräfte.
Für Start-ups wird das Ende des billigen Geldes bedrohlich
Die Konkurrenz um Investorengeld nimmt zu. Für manche Start-ups wird es eng. Investoren wollen sich heuer vermehrt von Beteiligungen trennen.
Eigenmarken werden zum Verkaufsschlager
Spar steigerte im Vorjahr seinen Umsatz, vor allem mit Eigenmarken. Vorstand Hans Reisch kritisiert die internationalen Lebensmittelriesen. Trotz riesiger Gewinne würden diese massive Preissteigerungen durchsetzen.
Der globale Wettlauf um Talente wird härter
Weltweit suchen Staaten nach Wegen, um internationale Talente anzulocken. Die Demografie heizt die Konkurrenz um Fachkräfte immer weiter an.
Europa im Griff der Autokraten
Der Durst nach russischer Energie ist Europa teuer zu stehen gekommen. Nun krempelt die EU ihr Energiesystem um und riskiert die nächste gefährliche Abhängigkeit. Chinas Einfluss auf Europa wächst.
Wohin ist all das Risikokapital verschwunden?
Nach mehreren Rekorden brachen die Start-up-Finanzierungen ab Mitte 2022 massiv ein.
Warum die Krise Start-ups zum Umdenken zwingt
Gewinn, Marge, Profitabilität: Diese so wichtigen Größen waren in der auf Umsatzwachstum getrimmten Welt der Start-ups bisher Fremdwörter. Die Krise stellt das Modell vieler Start-ups hart auf den Prüfstand. Wer kein Geld verdienen kann, hat jetzt ein Problem.
Wie reiche Familien Rendite suchen
Ob Family Offices Risiko suchen, hängt auch vom Alter des Geldes ab. Zuletzt gab es Bewegung in Familien-Portfolios.
Österreichs blinder Fleck in der Migrationsdebatte
Wenn sie es sich frei aussuchen können, würden hochqualifizierte Migranten in viele Länder gehen, bevor sie nach Österreich kommen. Woran könnte das bloß liegen?
Österreich fällt im Wettbewerb um Talente zurück
Der Wettbewerb um internationale Arbeitskräfte nimmt zu. Doch Österreich wird immer weniger attraktiv für internationale Talente. Was machen Talent-Magnete wie Schweden so viel besser?
Chinas Problem mit dem Chipmangel
Nur zwei Länder können modernste Chips herstellen. Eine Marktkonzentration, die große Risiken in den Lieferketten bringt und politisch brisant ist. Das größte Halbleiter-Problem hat China.
Der Wohlstand freier Nationen: Warum freie Gesellschaften reicher sind
Freie Gesellschaften sind reicher. Aber woran liegt das? Bringt mehr Freiheit auch größeren Wohlstand? Oder ist Freiheit ein teurer Luxus, den sich nur reichere Gesellschaften leisten können? Denn das stärkste Wirtschaftswachstum legten zuletzt Autokratien wie China hin nicht Demokratien.