BP

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema BP im »Presse«-Überblick
Das „Fehlverhalten“ der Öl-Manager habe zu enormen Schäden, etwa durch Waldbrände, geführt, lautet der Vorwurf in der Klageschrift.
USA

Kalifornien verklagt weltgrößte Ölfirmen wegen Klimawandels

Der US-Bundesstaat wirft Ölmultis wie BP, Exxon und Shell vor, „aktiv Falschinformationen“ zu den Risiken verbreitet zu haben, die mit dem Einsatz fossiler Energieträger verbunden sind.
Gastkommentar

Wir sind der Klimawandel

Nicht nur die Anpassung an den Klimawandel, auch der Klimaschutz selbst ist eine Hausaufgabe: Sie beginnt bei uns, bei multinationalen Unternehmen wie BP und OMV, die mit der Klimakrise Rekordgewinne machen, und bei Digitalkonzernen.
Alfred Stern ist Vorstandsvorsitzender der OMV AG. Für ihn sind es vor allem wichtige Leuchtturmprojekte, die den Konzern wettbewerbsfähig halten.
1. Platz.

OMV ist wichtiger Treiber der Kreislaufwirtschaft

Großbetriebe. Das Flaggschiff der österreichischen Industrie, die OMV mit ihren vielen internationalen Unternehmungen, befindet sich auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.
Die Fitch-Ratingagentur verbessert ihren Ausblick für Österreich.
Kreditwürdigkeit

Fitch hebt Rating-Ausblick für Österreich auf „stabil“ an

Österreichs Bonität für langfristige Fremdwährungsanleihen wird weiterhin mit dem zweitbesten möglichen Wert „AA+“ bestätigt. Begründung für die Verbesserung: Die Risiken für die Energieversorgung haben abgenommen.
Investitionen der Zukunft in Kohle-, Öl- und Gasprojekte gefährden Klimaziele.
Klimawandel

Das Ticken der „Carbon Bombs“ ist auch in Österreich zu hören

Klimakrise hin, Klimakrise her: Mehr als ein Viertel der Öl- und Gas-Projekte weltweit werden von europäischen Ölkonzernen vorangetrieben. Österreich ist dabei. Bei Realisierung der Projekte lösen sich Klimaziele in Luft auf.
Mitarbeiter an der Metallbörse (LME) in London.
Lohnwachstum

16 Prozent höhere Löhne für britische Großunternehmer

Die Chefs der größten Unternehmen Großbritanniens konnten ihre Löhne im vergangenen Jahr um fast 16 Prozent erhöhen. Kritiker nennen die Gewinne extrem, die Firmenbosse sehen dies „im Einklang mit den Wettbewerbern“.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.