Ernst Nevrivy

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Ernst Nevrivy im »Presse«-Überblick
Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (hier 2016 beim traditionellen Maiaufmarsch der Wiener SPÖ) steht im Kreuzfeuer der Kritik, die Vorwürfe weist er vehement zurück.
Wien

Die lukrativen Grundstück-Deals der Wiener SPÖ-Politiker

Ernst Nevrivy ist einer der einflussreichsten Akteure in der SPÖ Wien. Derzeit hat der hemdsärmelige Politiker aber Ärger wegen eines umstrittenen Grundstück-Deals. Und nicht nur er.
Der rote Bezirksvorsteher in Wien Donaustadt gerät wegen eines profitablen Kleingartendeals unter Druck.
Wien

Kleingarten-Umwidmungen: Neben Nevrivy sollen drei weitere SPÖ-Politikerinnen profitiert haben

Durch eine Umwidmung soll ein Grundstück des Donaustädter Bezirksvorstehers seinen Wert verdoppelt haben. Drei weitere SPÖ-Politikerinnen dürften von dem Beschluss des Wiener Gemeinderats profitiert haben.
Porträt

Ernst Nevrivy: Ein Genosse wie damals

Vom Linken zum Rechten – und zu einem Machtfaktor in der Michael-Ludwig-SPÖ: der umstrittene Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy.
Der SPÖ-Landesparteitag am Samstag in der Wiener Messe, im Bild redet Bürgermeister Ludwig.
SPÖ Wien

Breite Kritik an "Heisl"-Sager von rotem Bezirkschef Nevrivy

Der SPÖ-Politiker hatte Kritiker der umstrittenen Wiener Straßenbauprojekte am roten Parteitag als „Heisln“ bezeichnet. Wissenschaftler, Grüne und auch Rote zeigen sich darüber empört.
Autos, Straßen, Lobau-Tunnel – notwendig oder nicht? Hermann Knoflacher (l.) und Ernst Nevrivy sind sich nicht einig.
Interview

"Den Stephansdom kann man nachbauen, die Lobau nicht"

Der Donaustädter Bezirksvorsteher, Ernst Nevrivy, kämpft seit dem Baustopp für den Lobau-Tunnel, der Verkehrsexperte Hermann Knoflacher warnt seit bald 20 Jahren vor seinen Folgen. Ein Streitgespräch.
Stadtgespräch

Wien: Rot-blauer Schlagabtausch um Grundstücksdeal

Die FPÖ nimmt den Donaustädter Bezirkschef Nevrivy (SPÖ) politisch unter Beschuss. Der bekommt nun Schützenhilfe.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.