Martin Stuhlpfarrer
Die Wiener ÖVP öffnet sich erstmals - für Nicht-Mitglieder
Am Freitag wird Karl Mahrer zum Chef der ÖVP Wien gewählt. Künftig soll die Partei Menschen anziehen, die ein Parteibuch ablehnen.
Lobau-Tunnel: Bringt die ÖVP Gewesslers Plan zu Fall?
Eine ÖVP-Teilorganisation könnte die Pläne der grünen Verkehrsministerin stoppen - mit drastischen Konsequenzen für Türkis-Grün im Bund.
Wiener Magistratsabteilung besitzt Kampfflugzeug
Die Prüfer des Wiener Magistrats haben sich den Fuhrpark der MA48 (Fuhrpark, Straßenreinigung, Müllentsorgung) angesehen. Und dabei verblüffende Entdeckungen gemacht.
Die neue ÖVP-Spitze von 22 bis 81 Jahren
Neo-Parteichef Karl Mahrer hat seine Stellvertreter für die Wiener ÖVP bestimmt und setzt damit Signale.
Johannes Steinhart: Kriegserklärung des Ministers
Der designierte Ärztekammer-Präsident, Johannes Steinhart, wirft Gesundheitsminister Rauch vor, mit seinen Aussagen vom Freitag an der Eskalationsschraube zu drehen.
Österreicher mit Deutschproblemen
60Prozent der Erstklassler in der Volksschule, die Deutschprobleme haben, sind bereits in Österreich geboren.
Der rote Schutzschirm über Pamela Rendi-Wagner
Bürgermeister Michael Ludwig hält seine schützende Hand über die SPÖ-Chefin. Dafür hat er ausreichend Zeit, denn in Wien gibt es keine Opposition.
Walter Ruck: Russland wird wirtschaftlich oft überschätzt
Walter Ruck, Präsident der Wiener Wirtschaftskammer, über das Ende von Türkis in der Wiener ÖVP, die Folgen des Kriegs in der Ukraine und die (einmalige) Sonntagsöffnung.
Fernwärme, Jahreskarte: Vor Erhöhung der Preise?
Finanzstadtrat Peter Hanke über SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner, den Rekordgewinn der Wien Energie und die finanziellen Verluste der Stadt durch Pandemie und Ukraine-Krieg.
Corona: Die Krisenkommunikation ist in der Krise
Die Krisenkommunikation der Regierung bewegt sich auf einem konstanten Niveau. Leider!
Wiens geheimes Gehaltsparadies
Der Stadtrechnungshof-Bericht enthüllt: Dreizehn Geschäftsführer in den vielen Unternehmen der Stadt Wien verdienen mehr als der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig.
Wien: Michael Ludwigs Klausur und der Schatten des Krieges
Bei der traditionellen Klausur der Wiener SPÖ werden Leuchtturmprojekte für die Bundeshauptstadt erwartet. Dominieren wird aber das Thema Ukraine.
Hohe Energiekosten: Wien schnürt 124-Millionen-Euro-Paket
Wien reagiert auf die hohen Energiekosten. Bürgermeister Ludwig präsentierte am Dienstag ein Hilfspaket - vor allem für sozial Schwache, aber auch der Mittelstand soll profitieren.
Grande Dame von Hernals: Rote Langzeitchefin geht
Nach 20 Jahren zieht sich Ilse Pfeffer aus der Politik zurück.Die Hernalserin steht für Zeiten, als die SPÖ nahezu allmächtig war.
Ganz Wien pickt und peckt für\'s Parken - fast ganz Wien
Ausgerechnet am Faschingsdienstag ist es Aus mit lustig. Das gesamte Wiener Stadtgebiet ist Kurzparkzone: Welche Branchen eine Sondergenehmigung bekommen und welche nicht.
- Seite 1
- Nächste Seite ›