Oliver Pink

Oliver Pink

Oliver Pink ist Innenpolitik-Ressortleiter der "Presse".
Glosse

Brandstätter nach Brüssel: Wer, wenn nicht er

Auch die Neos sind nicht frei von Spannungen. Diese sind freilich schon ihrer DNA angelegt.
Pizzicato

Es taut

Auch wenn es draußen derzeit nicht ganz danach aussieht: Er herrscht Tauwetter. Jedenfalls zwischen ÖVP und SPÖ. Vor allem in Wien. Aber auch darüber hinaus.
Konzert

Matthias Strolz‘ „Eskalation der Liebe“

Aus dem Neos-Gründer wurde der Neo-Musiker. Matthias Strolz hat sich neu erfunden. Donnerstagabend trat er in Wien auf. Es war eine Art Parlamentsrede mit Musikbegleitung.
Leitartikel

Am Wahlsieg der FPÖ führt kein Weg vorbei, an der Regierung schon

Sollte die Freiheitliche Partei wirklich wieder einmal regieren wollen, wird sie sich neu erfinden müssen. Es ist ihr schon einmal gelungen.
Programm

Die SPÖ widersetzt sich der „Landflucht“

Andreas Babler und Michael Lindner präsentierten ihren „Masterplan“ zum Thema Ländlicher Raum.
Pilnacek-Aufnahme

Warum hält die ÖVP an Wolfgang Sobotka fest?

Bollwerk und Bulldozer: Jeden anderen hätte die ÖVP – schon rein aus optischen Gründen im Vorwahlkampf – fallen gelassen. Nur Wolfgang Sobotka nicht.
Die Freisinnigen

Freiheitlicher Ableger tritt mit „Öxit“ bei EU-Wahl an

„Die Freisinnigen“ von Ex-BZÖ-Generalsekretär Christian Ebner wollen Österreichs Austritt aus der EU – aber anders als Großbritannien.
Kommentar

Ein Requiem als politische Manifestation

Trauer und Trotz: Christian Pilnaceks Vermächtnis.
Leitartikel

Der Macron in uns – der Nahe Osten in Österreich

Der Gaza-Konflikt macht auch bei uns sichtbar, was manche lang nicht wahrhaben wollten: Es gibt kulturelle, religiöse, politische Spannungslinien.
Leitartikel

„Teflon-Babler“ und seine Genossen

Andreas Babler hat seine Handschrift in der SPÖ bereits hinterlassen. Die Frage ist nur: Interessiert das außerhalb der Partei auch jemanden?
Leitartikel

Die neuen Grünen in alten Mustern

Die EU-Wahl ist wichtig. Für die darauffolgende Nationalratswahl. So sieht die Suche nach den Spitzenkandidaten der Regierungsparteien auch aus.
Morgenglosse

Brennpunkt Schule

Sittenwächter, Gewalt, Nahostkonflikt im Klassenzimmer: Wegschauen und wegreden wird zunehmend schwieriger.
Vor Parteitag

Asyl: Doskozils Papier bleibt der SPÖ erhalten

Die SPÖ will das Thema Migration links liegen lassen. Die Schwerpunkte für den Parteitag am kommenden Wochenende: Arbeit, Pflege, Teuerung. Und die Wahl des Parteivorsitzenden.
Interview

Meinl-Reisinger: „Pilnaceks Tod hat uns genauso geschockt“

Beate Meinl-Reisinger über den Nahost-Konflikt auf Europas Straßen, die möglicherweise vorzeitige Wiederkehr von Sepp Schellhorn und was sie mit Othmar Karas verbindet.
„Presse“-Talk

Neos-Chefin Meinl-Reisinger zu möglicher Ampel: „Entlastung der Mitte mit SPÖ und Grünen schwierig“

Im Studiogespräch mit der „Presse“ betont die Bundesvorsitzende der Neos, Beate Meinl-Reisinger, dass man mit allen Parteien zusammenarbeiten könne. Eine Koalition mit der FPÖ kann sie sich allerdings nicht vorstellen, und auch die budgetären Begehrlichkeiten der linken Seite seien schwierig. Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz wirft sie vor, das „Freund-Feind-Denken“ in die Politik gebracht zu haben.
  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.