Kärnten und Salzburg: Favoritensiege mit Verlusten erwartet
Vom Ausgang der kommenden Landtagswahlen wird auch das bundespolitische Gefüge abhängen. In Salzburg gibt sich die FPÖ moderat, in Kärnten hat sie populistische Konkurrenz.
Jägerball, der Ball der Präsidenten
Premieren zum 100er: mit neuer Ballpräsidentin, Ex-Fußballpräsident und Nationalratspräsident.
SPÖ mit Rückstand, FPÖ mit Stillstand beim Kärnten-Marathon
Ausgerechnet in Herbert Kickls Heimatbundesland, Kärnten, könnte der Siegeslauf der Freiheitlichen enden. Vorübergehend.
Niederösterreich heute
Der Schmerz über die unverständliche Niederlage sitzt noch tief. Sie muss erst einmal aufgearbeitet werden.
Andreas Babler: Der rote Rebell mit dem St.-Pauli-Pulli
Andreas Babler gibt seit Jahren das linke Gewissen der SPÖ. Nun hat er das Establishment erneut herausgefordert. Wie kommt so jemand auf über 70 Prozent?
Von Blau-Rot bleibt nur noch Blau übrig
Das schwarze Kernland ist nun eine blaue Hochburg. Wie umgehen mit der FPÖ? Jedenfalls nicht so wie andere Parteien, Journalisten oder der Präsident.
Niederösterreich, das Land der Landeshauptleute
Niederösterreich wählt. Und vieles scheint möglich. Bisher ist alles seinen gewohnten Weg gegangen. Von Österreichs Kernland zu jenem der ÖVP. Wie Niederösterreich zu seiner Identität gefunden hat und was dazu noch fehlt. Porträt eines Bundeslands.
Van der Bellens notwendige Intervention
Die ÖVP ist am Ende, die SPÖ kann es nicht, die FPÖ darf nicht. Wer soll dieses Land künftig regieren? Irgendjemand wird müssen.
Alexander Van der Bellens grüne Angelobungsrede
Die Angelobung des Bundespräsidenten im Reichsratssitzungssaal geriet letztlich nicht so harmonisch wie erwartet. Darauf hatte es Alexander Van der Bellen auch angelegt. Und die Freiheitlichen trugen das Ihre dazu bei.
Fürchten Sie sich schon vor Blau-Rot?
Ein Machtwechsel in Niederösterreich war bisher unvorstellbar. Womit nicht nur die ÖVP, sondern auch die Bundes-SPÖ ein Problem mehr hätte.
Niederösterreich: Blau-Gelb gegen Blau-Rot
Die Warnung vor einer Machtübernahme von SPÖ und FPÖ und den Methoden der Bundespolitik: Die niederösterreichische ÖVP hat ihren Landtagswahlkampf auf wenige markante Botschaften reduziert. Den Rest soll dann Johanna Mikl-Leitner, die Landeshauptfrau, erledigen. Nicht im Alleingang freilich.
80. Philharmonikerball: Nicht nur Karl Nehammers Debüt
Zwei Bundeskanzler, eine Uraufführung und ein prominentes Paar nach Unfall wieder auf dem Tanzparkett: Szenen einer Nacht.
Skikrise
Der Österreichische Skiverband steckt vor dem Kitzbühel-Wochenende gehörig in der Krise. Das britische Königshaus, die ÖVP und die SPÖ kennen das. Es kann länger dauern aber irgendwann geht es dann plötzlich auch wieder aufwärts.
Hans Peter Doskozil: Wir verlassen den Boden der Rechtsstaatlichkeit
Hans Peter Doskozil über seine Rolle im parteiinternen Streit der SPÖ, seine Vorstellung von Sozialdemokratie, seine Ablehnung einer Großen Koalition und das wichtigste Thema für die Landeshauptleutekonferenz.
Die Lücke, die Heinz-Christian Strache hinterließ
Die Koalition hat den Spielraum für Korruption eingeengt. Das ist gut so sofern das dann alles unmissverständlich ausformuliert ist.