FFG

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema FFG im »Presse«-Überblick
Zählte als FFG-Geschäftsführer 15 Technologieministerinnen und -minister: Klaus Pseiner.
Interview

FFG-Chef Klaus Pseiner: „Kastldenken halte ich nicht für zielführend“

Mit 1. September verabschiedet sich Klaus Pseiner als Chef der Forschungsförderungsgesellschaft FFG in die Pension. Eine Bilanz.
30.000 Menschen in Österreich leben mit Prothesen (im Bild: die deutsch-australische Leichtathletin und Paralympics-Siegerin Vanessa Low).
Robotik

Hightech-Therapie für einen festen Griff und sicheren Tritt

Forschungsteams an der FH Kärnten optimieren 3-D-Druck-Verfahren und modernste Sensortechnologien für den Einsatz an Armen und Beinen. Orthopädische Hilfsmittel werden individuell an den Menschen angepasst.
Anzeige

Mehr Role Models

In einem starken F&E-Standort muss die Mischung der Akteure stimmen.
Welche Rolle spielt der Patentschutz für die Entwicklung von neuen Arzneimitteln – diskutierten Henrietta Egerth (FFG), Eva Komarek (Styria Media Group),  Ina Herzer (MSD Österreich/ PHARMIG) und Gerda Redl (REDL Life Science Patent Attorneys).
Anzeige

Viele Patente auf dem Weg zum fertigen Produkt

Die Expertinnen sind sich einig: Ein starker Patentschutz ist wichtig, sodass auch zukünftig in innovative Medikamente investiert wird.
Welche Rolle spielt der Patentschutz für die Entwicklung von neuen Arzneimitteln – diskutierten (v.l.n.r.) Henrietta Egerth (FFG), Gerda Redl (REDL Life Science Patent Attorneys) und Ina Herzer (MSD Österreich/ PHARMIG).

Arzneimittel: Viele Patente auf dem Weg zum fertigen Produkt

ANZEIGE Podcast. Die Expertinnen sind sich einig: Ein starker Patentschutz ist wichtig, sodass auch zukünftig in innovative Medikamente investiert wird.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.