Melanie Klug

Melanie Klug

Börsengang

Verhaltenes Debüt der A1-Funktürme

Die neue Aktie notierte zum Start schlechter als erwartet. Dennoch zeigt sich die Telekom zufrieden und verweist auf den höheren Marktwert.
Smart Data

Wie Künstliche Intelligenz den Wärmebedarf vorhersehen kann

Es werden mehr Daten generiert als jemals zuvor. Intelligent eingesetzt können diese beispielsweise helfen, Energie zu sparen oder ressourcenschonender zu bauen.
Elektroindustrie zur…

„Klebt euch nicht auf die Straße, sondern lernt, die Probleme zu lösen“

Die Ziele der Energiepolitik seien ohne eine ausreichende Zahl an Arbeitskräften nicht erreichbar, sagt Kari Kapsch, Unternehmer und Vertreter der österreichischen Elektrotechnik-Unternehmen. Kritik hat er auch parat – sie zielt auf die Klimaproteste der Letzten Generation.
Infrastruktur

Was Europa vom Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes haben könnte

Am globalen Spielfeld eröffnen sich neue Wirtschaftskorridore. Großes Potential liegt laut Experten in Hochgeschwindigkeitsverbindungen in Europa, die einen großen Mehrwert bringen könnten.
Sanktionen

Milliarden, die in Russland festsitzen

Rund 18 Mrd. Dollar Gewinn westlicher Firmen stecken in Russland fest. Eine Auszahlung an die Konzernmütter ist nicht möglich. Nun trifft das Problem auch indische Firmen.
Vorsorge

Das geringe Gefühl der Österreicher fürs Risiko

Die Österreicher befassen sich nur ungern mit möglichen Unglücken und deren Folgen. Passiert aber doch etwas, erwarten viele einen hohen Schaden, so eine Umfrage.
Interview

Jaqueline Scheiber: „Geld will ich fürs Leben ausgeben“

Jaqueline Scheiber schreibt Bücher und teilt ihr Leben als „Minusgold“ auf Instagram. Der „Presse“ erzählt sie, wie es ist, das erste Mal im Leben keine Schulden mehr zu haben, und welche neuen Projekte bei ihr anstehen.
Lebensmittelindustrie

Streik: Frostige Stimmung bei Tiefkühlhersteller Ardo

Der Arbeitskampf beim wichtigen heimischen Tiefkühlproduzenten Ardo ist eskaliert. Ein unbefristeter Streik startete. Der Wunsch: mehr Lohn. Aber wie ist das rechtlich geregelt? Und was heißt das für die Tiefkühlversorgung?
Immobilien

Die Nachfrage beim Eigentum sinkt, ein Faktor zieht Käufer dennoch an

Ein rasendes Zinsumfeld, neue Vorschriften und hohe Baukosten drücken das Geschäft mit Eigen­tumswohnungen. Das treibt die Nachfrage nach Mietobjekten. Die Auswirkungen des Bestellerprinzips bleiben gering, sagen Makler.
Fusionen

Der Boom bei Firmenkäufen endet

In guten Zeiten werden mehr Unternehmen verkauft. Nun nehmen die Übernahmen ab. Gleichzeitig steht ein neuer Trend vor der Tür.
Industrie

Arbeitgeber: „Kaufkrafterhaltung ist nicht unsere Aufgabe“

Die Verhandlungen um den Metaller-KV in der Herbstlohnrunden versprechen Spannung. Arbeit­geber­verhandler Christian Knill sieht wenig Spielraum und seinen Auftrag klar.
Industrie

Mit Einmalzahlungen zu niedrigeren Lohnabschlüssen

Die Inflation erhöht den Druck auf die kommenden Lohnverhandlungen. Elektro­industrie-Obmann Wolfgang Hesoun will mit Einmalzahlungen zu geringen Lohnabschlüssen.
Service

Au-pair: Worauf es dabei ankommt

Will man die Welt erkunden, kann ein Au-pair-Aufenthalt eine günstige Variante sein, der nebenbei die Sozial- und Sprachkompetenz schult. Will man Unterstützung von einem Au-pair, gilt es hierzulande einiges zu bedenken.
Agrar

Wie sich der Wein an das Klima anpasst

Die Weinernte solle heuer unterdurchschnittlich ausfallen. Grund ist nicht zuletzt die wechselhafte Witterung. Sie erfordert auch eine stetige Veränderung im Weinbau.
Inflation

Warum die Inflation wider Erwarten steigt

Die Teuerung ist im August in Österreich laut Statistik Austria auf 7,5 Prozent gestiegen.
  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.