Franz Liszt
Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Franz Liszt im »Presse«-Überblick
Kritik
Volodos: Von der Stille zur Ekstase
Der russische Virtuose Arcadi Volodos mit Mompou, Liszt und Skrjabin in Salzburg.
Salzburger Festspiele
Igor Levit in Salzburg: Was heißt hier Sonate?
Im ausverkauften Großen Festspielhaus stellte der brillante Pianist dem Publikum der Salzburger Festspiele Rätselfragen mit Beethoven, Schubert, Brahms, Liszt.
Vom Revoluzzer zum Grandseigneur der Moderne: Béla Bartók
Dieser Tage spielt Kirill Gerstein in Wien Bartóks Drittes Klavierkonzert, das letzte vollende Werk des ungarischen Komponisten, 1944 im amerikanischen Exil geschaffen. Da zählte Bartók bereits zu den „Klassikern der Moderne“. Begonnen hat er stilecht mit einer Rhapsodie im Gefolge von Franz Liszt, dann war er radikaler Avantgardist und zwischendurch auch Volksmusikforscher – und in jeder Phase hat er ein Klavierkonzert komponiert: Wilhelm Sinkovicz unternimmt im Musiksalon diesmal eine akustische Bartók-Zeitreise.
Salzburger Festspiele
Orchestrale Klavier-Dimensionen: Igor Levit spielte Liszt
Pianistisch bemerkenswerter Abend bei den Salzburger Festspielen.
von
Walter Dobner

Klassik für Taktlose: Wollen Sie etwas über die Blockflöte wissen?
Nein? Dann versäumen sie aber allerhand! Dieses Schuljahr wurden im Burgenland dem Voksschul-Nachwuchs immerhin fast 3000 Blockflöten ausgehändigt. So kehrt die Musik in die Schulen zurück. Aber das Instrument?

Klassikkritik
Viel Jubel für Barenboim und Argerich
Die Staatskapelle Berlin unter Daniel Barenboim und mit Martha Argerich als fulminanter Solistin in Liszts Es-Dur-Klavierkonzert. Der Jubel im Musikverein kannte keine Grenzen.
von
Walter Dobner