Franz Welser-Möst

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Franz Welser-Möst im »Presse«-Überblick
Salzburger Festspiele

Endspiele von Gustav Mahler und Richard Strauss

In Salzburg sprang Daniel Harding für Franz Welser-Möst ein. Jakub Hrůša dirigierte das Mahler-Orchester.
Franz Welser-Möst hat Verdis „Macbeth“ zurückgelegt.
Zukunft der Staatsoper

Tauschen Jordan und Welser-Möst die Jobs?

Der ehemalige und der aktive Musikdirektor wechseln sich ab: Zunächst bei den Salzburger Festspielen, dann, wie es scheint, wieder im Haus am Ring.
Pathos trifft auf Naivität: Ricarda Merbeth (Brünnhilde) und Klaus Florian Vogt (Siegfried).
Staatsoper

In diesem „Siegfried“ lässt das Orchester nie nach

Berechtigte Jubelstürme gab es für Richard Wagners „Siegfried“ in weitgehend neuer Besetzung unter Franz Welser-Möst, besonders für Klaus Florian Vogt in der Titelpartie: Als passend knabenhafter junger Mann wusste er sich von Akt zu Akt zu steigern.
Alle Facetten des Theaters. Bühnenbildentwurf von Etienne Pluss.
Anzeige

Theaterpranke mal drei

Salzburger Festspiele. Nach großen Festspielerfolgen vor allem im Strauss-Repertoire dirigiert Franz Welser-Möst nun Giacomo Puccinis „Trittico“.
„Was bringt die Zukunft?“, fragen sich nicht nur Nornen. Die alte Staatsopern-Saison endete jedenfalls mit viel Applaus. 
Staatsoper

Ende der Saison, Jubel ohne Ende

Mit einer akklamierten »Götterdämmerung« ging der »Ring« zu Ende, den Welser-Möst zu seinem letzten erklärt hat – und zugleich die Saison an der Staatsoper. Ein Rückblick.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.