Die 10,8 Millionen Aktien wurden von der mexikanischen Gruppe Femsa gekauft, die dabei ist, sich von ihrem Anteil an dem niederländischen Brauereikonzern zu trennen.
Das Unternehmen übertraf dank Preiserhöhungen und der steigenden Nachfrage nach teureren Premiumbieren die Erwartungen von Analysten. Weltweit stieg das Biervolumen um 7,6 Prozent.
Die weltweit zweitgrößte Brauerei Heineken stellt Produktion, Werbung und Verkauf seiner Marken in Russland ein. Auch McDonald's, Coca-Cola und Starbucks nehmen Abschied.
Die niederländische Brauerei verzeichnete im Vorjahr einen Nettoverlust von 204 Millionen Euro. Für die Zukunft plant das Unternehmen eine Umstrukturierung.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.